MotoGP: Jack Miller verliert die Geduld

DTM: Die Tops und Flops aus Moskau

Von Andreas Reiners
Sieger Maxime Martin

Sieger Maxime Martin

Ein überzeugender Rookie, ein Oldie mit Titelchancen und Ex-Meister in der Krise: Wir haben die Tops und Flops aus Moskau.

Tops

Maxime Martin: Es war ein perfektes Wochenende für den Belgier. Erst die Pole Position, dann der Rennsieg. Und den fuhr der BMW-Pilot wie ein alter Hase ein. Eine starke Leistung für den GT-Piloten Martin, der sich in der vergangenen Saison vom Test- und Entwicklungsfahrer in den Stammkader hocharbeitete. Und das Vertrauen in sein Können nicht erst mit seinem ersten DTM-Sieg rechtfertigte. Da kommt noch mehr.

Mattias Ekström: Der alte Mann und das Podest. Der Schwede ist als einziger der Glorreichen Sieben noch in Schlagdistanz zu Spitzenreiter Marco Wittmann. Ekström bewies einmal mehr seine Stärke als Mr. Aufholjagd. Von Platz elf raste er erneut auf das Podium. 20 Punkte hat er derzeit Rückstand auf Wittmann. Was wohl möglich ist, wenn er erst einmal seine Qualifying-Schwäche ablegt?

Marco Wittmann: Ja, so wird man wohl Meister. Mit seinem vierten Platz untermauerte der BMW-Youngster seine Titelambitionen. Abgerechnet wird zwar zum Schluss, aber zur Halbzeit der aktuellen Saison hat der 24-Jährige 20 Punkte Vorsprung auf seinen ersten Verfolger. Und auch wenn Moskau nicht brillant lief, holte Wittmann mal wieder das Maximum heraus. Das war diesmal ein vierter Platz.

Fans: Die Kritik an Rennen wie in Russland ist groß. Doch die Resonanz vor Ort ist gut. Und in diesem Jahr sogar noch einmal gewachsen. 50.000 kamen am Rennwochenende an den Moscow Raceway, was noch einmal eine Steigerung im Vergleich zum letzten Jahr war. Was aber wohl auch an Vitaly Petrov lag. Doch der Lokalmatador enttäuschte und fuhr im Rennen auf Platz 18.

Flops

Audi: Die Ingolstädter schlugen sich in Moskau selbst. Erst kollidierten Jamie Green und Edoardo Mortara, dann schoss Mike Rockenfeller seinen Markenkollegen Adrien Tambay ab. Audi funktioniert in dieser Saison vor allem über die Breite. Das zahlt sich auch in der Herstellerwertung aus, in der Audi mit 223 Punkten vor BMW (196) in Führung liegt. Allerdings noch, denn durch solche Zwischenfälle wie in Russland nehmen sich die Audi-Piloten gegenseitig die Punkte weg.

Mike Rockenfeller: Im vergangenen Jahr blieb der Champion praktisch ohne gravierenden Fehler. In Moskau hat er jetzt mal einen gemacht, allerdings zur absoluten Unzeit. Kurz nach der Safety-Car-Phase rammte er seinen Markenkollegen Adrien Tambay aus dem Weg. Kassierte einen Anpfiff von seinem Teamchef Ernst Moser und eine Strafe für Spielberg. In Österreich muss er drei Startplätze zurück. Rockenfeller entschuldigte sich für den Fauxpas. Was ihn viel mehr treffen wird: die verlorenen Punkte in der Meisterschaft. Dort hat er mit 35 Punkten Rückstand auf Wittmann höchstens noch Außenseiter-Chancen.

Glorreiche Sieben: Wo sind die sieben Meister? Mattias Ekström ist zur Halbzeit der erste Verfolger von Spitzenreiter Wittmann. Auch Bruno Spengler (BMW) hat sich durch Platz zwei in Moskau und Gesamtrang drei wieder ins Gespräch gebracht. Und der Rest? Paul di Resta und Gary Paffett? Chancenlos in derzeit nicht konkurrenzfähigen Mercedes. Timo Scheider? Bleibt weiter vom Pech verfolgt. In Moskau musste er seinen Audi mal wieder mit einem Defekt abstellen. Martin Tomczyk? Hat sich mehr von seinem Wechsel von RMG zu Schnitzer versprochen als acht mickrige Punkte. Und Mike Rockenfeller? Den hatten wir ja schon.

Top und Flop

Mercedes: Der Norisring sei eine Ausnahme gewesen, predigten die Mercedes-Verantwortlichen nach dem Sieg von Robert Wickens. Sie sollten Recht behalten. In Moskau waren die Boliden der Stuttgarter mal wieder chancenlos. Stark allerdings: Wenn sich eine kleine Möglichkeit bietet, wird sie in der Regel genutzt. Begünstigt durch zwei Safety-Car-Phasen fuhren Christian Vietoris und Pascal Wehrlein als Siebter und Achter in die Punkte.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 22.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 22.08., 20:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 22.08., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 22.08., 20:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 22.08., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 22.08., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 22.08., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 22.08., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 22.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 22.08., 22:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2208054513 | 5