Formel 1: In Monza 1970 starb Jochen Rindt

Trotz F1-Verlust: Nürburgring zieht positive Bilanz

Von Otto Zuber
Carsten Schumacher

Carsten Schumacher

Nürburgring-Geschäftsführer Carsten Schumacher im Interview über das anstehende Rennwochende der DTM, die Bedeutung der Tourenwagenserie für die Traditionsstrecke und die Bilanz.
Welche Bedeutung hat das Rennen der DTM für den Nürburgring?

Die DTM zählt zu den absoluten Saisonhöhepunkten am Nürburgring. Seit der Einführung 1984 ist der Nürburgring ein fester Bestandteil im DTM-Kalender. So trägt die DTM am letzten September-Wochenende bereits die Rennen 70 und 71 auf dem Nürburgring aus.

Was halten Sie vom neuen DTM-Format mit zwei Rennen am Wochenende?

Zwei Rennen am Wochenende bedeuten Action und Spannung im Doppelpack. Das kommt bei den Zuschauern gut an, wie die bisherigen Rennen zeigen. Genau darum geht es doch, und das passt perfekt in unsere Philosophie: Wir wollen den Zuschauern am ,Ring’ möglichst viel bieten, auf und neben der Rennstrecke. Bei der DTM gibt es spannende Rennen, ein attraktives Rahmenprogramm, einen Show-Act, Pitwalk, Autogrammstunden – den Besuchern wird Einiges geboten.

Mit der DTM klingt auch am Nürburgring die Saison langsam aus. Wie fällt ihre Bilanz aus?

2015 ist unterm Strich ein gutes Jahr für den Nürburgring. Wir hatten viele tolle und erfolgreiche Veranstaltungen: Das 24-Stunden-Rennen, Truck-Grand-Prix, Oldtimer-Grand-Prix und natürlich die WEC sowie die DTM zählen genauso zu den Höhepunkten wie Rad-und-Run oder der Fischerman´s Friend Strongman-Run. Darüber hinaus haben wir durch die Testfahrten der Industrie, durch Touristenfahrten und weitere Veranstaltungen eine hohe Auslastung. Natürlich hätten wir gerne die Formel 1 und ein Musik-Konzert ausgetragen, das war aber unter den vorgegebenen Bedingungen nicht möglich. Für eine gute Zukunft haben wir bereits einige Weichenstellungen vorgenommen und wichtige, teils längerfristige Verträge geschlossen.

Was erwarten Sie vom DTM-Wochenende?

Das ist sozusagen das ‚Halbfinale‘ der DTM, daher erwarten wir drei spannende Tage. Wenn das Wetter mitspielt – und wie es aussieht, werden es drei schöne Herbsttage – wollen wir uns am Nürburgring mit einer guten Kulisse präsentieren. Gemeinsam mit der ITR und dem ADAC Saarland als sportlichem Ausrichter tun wir alles, um das DTM-Wochenende erfolgreich durchzuführen. Die DTM ist der krönende Saisonabschluss der Großveranstaltungen am Nürburgring, den sollte sich die große Fan-Gemeinde der DTM nicht entgehen lassen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 06.09., 15:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
  • Sa. 06.09., 15:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 06.09., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Italien
  • Sa. 06.09., 15:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 06.09., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Italien
  • Sa. 06.09., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Italien
  • Sa. 06.09., 16:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 06.09., 16:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 06.09., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Italien
  • Sa. 06.09., 17:20, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0609054512 | 5