MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Yamaha Austria: Saisonstart mit Fragezeichen

Von Helmut Ohner
Mandy Kainz ist das Lachen vergangen

Mandy Kainz ist das Lachen vergangen

Hiobsbotschaft für den Teamchef von Monster Yamaha Austria vor dem Bol d’Or. Josh Waters und Katsuyuki Nakasuga fallen verletzungsbedingt für den Saisonauftakt aus.

Auf der Fahrt nach Magny Cours, wo am Wochenende der Saisonauftakt der Langstrecken-WM über die Bühne gehen wird, bekam Mandy Kainz die Nachricht, dass seine beiden Fahrer Josh Waters und Katsuyuki Nakasuga verletzungsbedingt ausfallen. «Josh hat sich am Sonntag beim Rennen zur britischen Meisterschaft das Kahnbein gebrochen und Katsu ist wegen eines Schulterbruches nicht einsatzfähig. Wo soll ich jetzt in der Eile einen würdigen Ersatz finden?», fragt sich er Teamchef von Monster Yamaha Austria Racing.

Das Mobiltelefon ist seit Stunden der ständige Begleiter des Steirers. «Ich habe mittlerweile unzählige Piloten kontaktiert, aber bisher nur Absagen geerntet. Entweder sind sie an diesem Wochenende selbst bei einem Rennen im Einsatz oder sie haben andere Verpflichtungen, die sie so kurzfristig nicht mehr rückgängig machen können», hadert Kainz mit seinem Schicksal. «Bis jetzt haben lediglich der Superbike-WM-Pilot Mark Aitchison und der Supersport-WM-Fahrer Sheridan Morais ihr Interesse bekundet. Allerdings benötigen beide noch das Einverständnis ihrer Teamchefs.»

Auf Fahrerseite hat sich bei der Mannschaft von Monster Yamaha Austria gegenüber dem Vorjahr ohnedies einiges getan. Neben Igor Jerman, der bereits seit 2004 fixer Bestandteil des Teams ist, wurden die beiden Australier Josh Waters und Broc Parkes verpflichtet. Als Reservefahrer ist beim Saisonstart in Magny Cours Marko Jerman vorgesehen. Damit wird das schnelle Brüderpaar aus Slowenien zum ersten Mal als Teamkollegen an einer Veranstaltung teilnehmen. Kainz: «Wenn es nicht anders geht, wird Marko zu seinem ersten WM-Einsatz kommen müssen.»

Die Bilanz auf der ehemaligen Formel-1-Rennstrecke im Département Nièvre lässt sich durchaus sehen. Im Vorjahr erreichte das Weltmeister-Team aus Heimschuh (Steiermark) den dritten Platz, ein Ergebnis, das man schon 2008 geschafft hatte. 2006 lief es mit dem zweiten Rang noch besser. Kainz: «Für mich sind die Teams von Suzuki Endurance, SRC Kawasaki und BMW France die klaren Favoriten. Ob wir um den Sieg mitkämpfen können, kann ich mir nicht vorstellen. Einen Platz auf dem Podium wäre unter diesen Voraussetzungen wohl ein Traumresultat.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 02.07., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.07., 06:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 02.07., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.07., 12:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 02.07., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107212015 | 5