SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Toto Wolff: «Erfolg ist ein schlechter Lehrer»

Von Vanessa Georgoulas
Toto Wolff: «Für uns geht es in erster Linie darum, möglichst schnell möglichst viel zu lernen»

Toto Wolff: «Für uns geht es in erster Linie darum, möglichst schnell möglichst viel zu lernen»

Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff bleibt dabei: Der verpasste GP-Sieg in Melbourne hat auch seine positiven Seiten. Der Österreicher verrät, was beim zweiten WM-Lauf in Shanghai im Mittelpunkt steht.

Dass Pole-Setter Lewis Hamilton in Melbourne hinter Ferrari-Konkurrent Sebastian Vettel ins Ziel kam, war so gar nicht nach Toto Wolffs Geschmack. Der Mercedes-Motorsportdirektor machte seinem Unmut darüber, dass der dreifache Weltmeister nach seinem Reifenwechsel hinter Max Verstappens Red Bull Racing-Renner feststeckte, mit zwei wütenden Faustschlägen auf den Tisch Luft.

Dennoch nahm der Wiener die Niederlage sportlich hin. In Shanghai erklärte er im TV-Interview mit Sky Sports F1: «Als ich nach dem Rennen zum Debriefing ging, begrüsste mich einer der leitenden Ingenieure mit dem Satz: Ist das nicht aufregend! Ich finde das eine gute Einstellung.»

Auf die Frage, warum es hilfreich ist, wenn man ab und zu eine Niederlage einstecken muss, erklärt der Österreicher: «Erfolg ist ein ziemlich schlechter Lehrer. Manchmal kann man mehr lernen, wenn man geschlagen wird und die richtigen Lehren daraus zieht.»

In Melbourne habe man etwa nicht nur wegen des frühen Boxenstopps von Lewis Hamilton den Rennsieg aus den Händen gegeben, betont Wolff weiter. «Das wäre zu vereinfacht gesagt. Dass Lewis hinter Max wieder auf die Strecke gekommen ist, war nicht perfekt, aber ein Undercut von Vettel ist auch nicht hilfreich.»

Mit Blick auf die anstehende Herausforderung hält Wolff fest: «Shanghai unterscheidet sich klar von Melbourne, auf dieser Strecke musste man bisher immer auf die Vorderreifen achten. Mal schauen, ob es mit den neuen Reifen auch noch so ist. Für uns geht es in erster Linie darum, möglichst schnell möglichst viel zu lernen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 00:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 00:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 00:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 01:05, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 02:05, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 02:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 03:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 04:20, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507212029 | 7