Formel 1: Warnung für WM-Leader Piastri

Gamer gesucht: Simulator-Job bei McLaren zu gewinnen!

Von Otto Zuber
McLaren sucht den schnellsten Gamer der Welt

McLaren sucht den schnellsten Gamer der Welt

Das McLaren-Team sucht mittels eines Wettbewerbs den schnellsten Gamer der Welt, um ihn als offiziellen Simulator-Fahrer anzustellen. Dem Gewinner winkt ein Einjahresvertrag.

Unter dem Titel «Der schnellste Gamer der Welt» sucht McLaren-Honda ein ganz besonderes Talent. Zusammen mit dem Technologieunternehmen Logitech und GT-Academy-Gründer Darren Cox hat der Formel-1-Rennstall einen Wettbewerb ins Leben gerufen, mit dem der offizielle Simulator-Fahrer des Teams ermittelt werden soll.

Die eSport-Talente müssen mehrere Herausforderungen meistern, um ihr Können auf der virtuellen Rennstrecke unter Beweis zu stellen. Der Gewinner darf sich nicht nur über Ruhm und Ehre freuen, er bekommt auch gleich einen Einjahresvertrag als offizieller Simulator-Fahrer des Teams.

In dieser Rolle wird er zusammen mit den Ingenieuren im Werk und an der Rennstrecke arbeiten, um das Auto von Fernando Alonso und Stoffel Vandoorne zu verbessern.

Insgesamt zehn Talente sollen im Herbst im McLaren Technology Centre um den Job kämpfen. Dabei müssen sie sich nicht nur im virtuellen Rennen gegen die Konkurrenten durchsetzen, sondern auch ihr Know-how und ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Vier der zehn Finalisten werden im Rahmen von Qualifikationsveranstaltungen ermittelt, die im Sommer über die Bühne gehen werden. Die anderen sechs Endrunden-Teilnehmer werden von Gaming- und Formel-1-Experten sorgfältig ausgewählt.

«Die eSport-Gemeinde wird immer grösser und die virtuelle Welt war der realen Welt noch nie so nah», erklärt McLaren-CEO Zak Brown. «Das ist also genau der richtige Zeitpunkt, um ein so einzigartiges und aufregendes Vorhaben in die Tat umzusetzen», ist er sich sicher.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 01.09., 21:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 01.09., 22:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mo. 01.09., 22:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 01.09., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 02.09., 00:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 02.09., 00:45, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Spanien
  • Di. 02.09., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 02.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 02.09., 02:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 02.09., 03:30, Motorvision TV
    Super Cars
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0109212012 | 6