MotoGP: Marquez ist für Bagnaia zu viel

Stoffel Vandoorne profitierte von Williams-Stallorder

Von Vanessa Georgoulas
Stoffel Vandoorne kam an den Williams-Piloten Felipe Massa und Lance Stroll vorbei

Stoffel Vandoorne kam an den Williams-Piloten Felipe Massa und Lance Stroll vorbei

Williams-Technikchef Paddy Lowe übt sich nach dem Malaysia-GP in Selbstkritik. Denn der Platztausch zwischen Felipe Massa und Lance Stroll sorgte dafür, dass McLaren-Talent Stoffel Vandoorne am Duo vorbeiziehen konnte.

Das Williams-Team erlebte einen turbulenten Malaysia-GP. Für Felipe Massa begannen die Probleme mit dem Scharmützel, in das der Formel-1-Routinier mit dem Force India-Duo Esteban Ocon und Sergio Pérez nach dem Start geriet.

Technikchef Paddy Lowe schilderte nach dem 56 Runden dauernden Sepang-Finale: «Felipe rückte beim Start bis auf die fünfte Position vor, wurde dann aber leider von den beiden Force India-Piloten eingeklemmt und verlor dadurch wieder an Boden.» Deshalb kam auch Massas Teamkollege Lance Stroll am GP-Urgestein vorbei.

«Felipe hat sich dabei einen Teil seines Unterbodens auf der linken Fahrzeug-Seite beschädigt, deshalb büsste er etwas an Performance ein», erklärte der 55-jährige Ingenieur weiter. «Sobald sich das Feld nach der Startphase geordnet hatte, bog Nico Hülkenberg sehr früh schon an die Box ab.»

Die Williams-Strategen entschieden sich dazu, auf den frühen Reifenwechsel des Renault-Konkurrenten zu reagieren. «Wir waren dazu gezwungen, um die Positionen halten zu können, deshalb riefen wir erst Felipe und dann Lance an die Box», begründete Lowe die Strategie-Wahl seiner Mannschaft.

Doch weil der Formel-1-Routinier zuerst abgefertigt wurde, kam er durch den früheren Stopp wieder an seinem Teamkollegen vorbei. «Lance lag ursprünglich vor Felipe, doch nach dem Reifenwechsel war er hinter ihm unterwegs. Deshalb fanden wir, dass es richtig wäre, sie die Positionen wieder tauschen zu lassen.»

«Wir wussten ja auch, dass Felipes Auto beschädigt war», verteidigte sich der früherer Mercedes-Technikchef, der aber auch unumwunden zugab: «Als wir das dann durchzogen, haben wir leider eine Position an Stoffel Vandoorne verloren, der aus der Boxengasse kam.» Das McLaren-Honda-Talent nahm das Geschenk dankend an und durfte letztlich den siebten Platz bejubeln. Stroll musste sich mit Rang 8 begnügen, Massa kreuzte die Ziellinie als Neunter.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Schleudersitz Teamchef: Nur Toto Wolff ist noch da

Von Mathias Brunner
​Die jüngsten Veränderungen bei Red Bull unterstreichen wieder einmal: Der Platz des Teamchefs ist ein Schleudersitz. In den vergangenen Jahren blieb nur ein Mann fest im Sessel, Toto Wolff bei Mercedes.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 11.07., 00:50, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 11.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 11.07., 04:35, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 11.07., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 11.07., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 07:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1007212012 | 5