Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Lauda-Aus: «Wurden alle gelobt und abgewatscht»

Von Andreas Reiners
Niki Lauda mit Lewis Hamilton

Niki Lauda mit Lewis Hamilton

Nach dem finalen Rennen in Abu Dhabi verkündete Niki Lauda das Ende seiner Arbeit als RTL-Experte. Von Sebastian Vettel und Lewis Hamilton gibt es lobende Worte.

Niki Lauda ist als TV-Experte zurückgetreten. Der dreimalige Weltmeister hatte das Aus live im TV verkündet und damit überrascht. Ferrari-Pilot Sebastian Vettel würdigte Lauda für seine «immer sehr direkten Worte. Wir wurden alle von ihm gelobt und abgewatscht. Er wird sicher auch in der Zukunft einige Antworten geben, da bin ich sicher.»

«Er redet nicht um den heißen Brei, sondern sagt klar, was Sache ist. Für mich ist er die große Legende dieses Sports«, sagte Weltmeister Lewis Hamilton.

RTL selbst wurde auch auf dem falschen Fuß erwischt. In einer kurzen Pressemitteilung würdigte der Kölner Privatsender den Österreicher.

Sportchef Manfred Loppe: «Niki ist sich mit diesem Ausstieg wieder einmal treu geblieben. Er hat für sich eine Entscheidung getroffen und diese kurz und knapp verkündet. Das müssen wir respektieren. Heute ziehen wir das Kapperl vor ihm und bedanken uns für mehr als zwei Jahrzehnte großartiger Zusammenarbeit.»

RTL-Moderator Florian König hatte bei der Live-Übertragung emotional reagiert, er kämpfte mit den Tränen und rang nach Worten. Er wird mit folgenden Worten zitiert: «Mit dieser Live-Ankündigung hat mich Niki komplett auf dem falschen Fuß erwischt. So überrascht ich bin, so dankbar bin ich ihm für eine unglaublich tolle gemeinsame Zeit. Ich habe ihn nicht nur als Motorsportlegende, sondern auch als eine absolute Ausnahmepersönlichkeit geschätzt.»

Der Abgang Laudas nährt die Spekulationen um die TV-Zukunft der Formel 1 in Deutschland. Denn derzeit haben weder RTL noch der Bezahlsender Sky einen Vertrag bezüglich der Formel-1-Übertragungsrechte ab 2018 unterschrieben.

Die neuen Formel-1-Machthaber des Konzerns Liberty Media machen kein Geheimnis daraus, dass sie gerne ein Modell einführen würden, das für gewisse Rennen eine exklusive Live-Übertragung im PayTV vorsieht.

Davon sind aber nicht alle begeistert, so betonte etwa Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff in Abu Dhabi, dass es ein harter Schlag für die Zuschauerzahlen in Deutschland wäre, wenn künftig nicht mehr alle Rennen live im FreeTV zu sehen sein würden. «Wir wünschen uns die Beibehaltung des Status quo», erklärte der 45-Jährige. Und der wäre: RTL zeigt weiterhin alle Rennen live – genauso wie in jedem Jahr seit 1991.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5