MotoGP: Überraschungssieger in Australien

Genial oder genial daneben? Unbeliebte GP steigen ab

Von Mathias Brunner
Ross Brawn

Ross Brawn

​Die neue Formel-1-Führung denkt wirklich über den Tellerrand hinaus. So liegt unter anderem der Vorschlag auf dem Tisch, weniger beliebte Rennen absteigen zu lassen wie einen schwachen Fussballklub!

Keiner kann der neuen Formel-1-Führung um CEO Chase Carey, Geschäftsleiter Sean Bratches sowie Sport- und Technikchef Ross Brawn vorwerfen, sie würden nicht in alle möglichen Richtungen denken. Noch vor einem Jahr war davon die Rede, dass die klugen Köpfe von Formel-1-Grossaktionär Liberty Media das GP-Programm bis zu 25 WM-Läufe pro Jahr aufstocken wolle. Inzwischen klingt das ein wenig anders: Aufstocken ja, aber in gemächlichem Thema. Viel wichtiger sei es, die Qualität der einzelnen Rennen zu betonen.

Wer im Magazin Business Life der British Airways blättert, stolpert über einen aufregenden Plan, den Ross Brawn verraten hat: Rennen, die nicht so beliebt sind, sollen absteigen wie ein schwacher Fussballklub!

Brawn sagt: «Entscheidend ist wirklich die Qualität der Rennen. Es bringt wenig, einfach die Anzahl der WM-Läufe zu erhöhen. Das macht nur dann Sinn, wenn es sich bei all diesen Grands Prix um fabelhafte Rennen an grossartigen Orten handelt.»

«Ich könnte mir ein System vorstellen, bei welchem wir eine Warteliste erstklassiger Rennstrecken und Veranstaltern haben, die gerne in die Formel 1 kommen würden. Und zwar auf Kosten eines Rennens, das nicht so gut funktioniert.«

Das würde das System des langjährigen Formel-1-Promotors Bernie Ecclestone über den Haufen kegeln, der im Laufe der Zeit zu Fünf-, Sieben oder Zehnjahresverträgen übergegangen ist. Die meisten dieser Rennen wurden ausgetragen, ob nun 35.000 oder 135.000 Fans auf den Tribünen sassen.

Aber so weit sind wir noch nicht. Zunächst mal stehen 21 WM-Läufe 2018 auf dem Programm.

Die wichtigsten Termine 2018

Team-Präsentationen
15. Februar: Williams (London)
19. Februar: Red Bull Racing (Internet)
20. Februar: Renault (Internet)
20. Februar: Sauber (Internet)
22. Februar: Ferrari (Maranello)
22. Februar: Mercedes (Silverstone)
23. Februar: McLaren (Internet)
26. Februar: Toro Rosso (Barcelona)

Wintertests
26. Februar bis 1. März: Cirucit de Barcelona-Catalunya
6. bis 9. März: Circuit de Barcelona-Catalunya

Testfahrten innerhalb der Saison
15./16. Mai: Circuit de Barcelona-Catalunya
31. Juli/1. August: Hungaroring

Formel-1-WM
25. März: Australien (Melbourne)
8. April: Bahrain (Sakhir)
15. April: China (Shanghai)
29. April: Aserbaidschan (Baku)
13. Mai: Spanien (Barcelona)
27. Mai: Monaco (Monte Carlo)
10. Juni: Kanada (Montreal)
24. Juni: Frankreich (Le Castellet)
1. Juli: Österreich (Spielberg)
8. Juli: Grossbritannien (Silverstone)
22. Juli: Deutschland (Hockenheim)
29. Juli: Ungarn (Budapest)
26. August: Belgien (Spa-Francorchamps)
2. September: Italien (Monza)
16. September: Singapur
30. September: Russland (Sotschi)
7. Oktober: Japan (Suzuka)
21. Oktober: USA (Austin)
28. Oktober: Mexiko (Mexiko-Stadt)
11. November: Brasilien (São Paulo)
25. November: Abu Dhabi (Insel Yas)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 19.10., 10:10, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Australien
  • So. 19.10., 10:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 19.10., 10:50, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 19.10., 11:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Australien
  • So. 19.10., 11:15, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 19.10., 11:35, Motorvision TV
    Rallye
  • So. 19.10., 11:40, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 19.10., 11:55, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • So. 19.10., 12:05, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 19.10., 13:00, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1910054513 | 6