Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Caterham: 216 Mitarbeiter erhalten endlich Geld

Von Mathias Brunner
Caterham kam in der Formel 1 auf keinen grünen Zweig

Caterham kam in der Formel 1 auf keinen grünen Zweig

​Ende 2014 ging beim Formel-1-Rennstall Caterham des Flugunternehmer Tony Fernandes (AirAsia) das Licht aus. Jetzt endlich ist 216 früheren Mitarbeitern eine bescheidene Summe bezahlt worden.

Im Herbst 2014 lag das Grand-Prix-Team von Caterham in den letzten Zügen. Nur mit Hilfe der Fans schaffte es der von AirAsia-Besitzer Tony Fernandes gegründete Rennstall noch zum Saisonfinale 2014 in Abu Dhabi, nachdem das Team die vorherigen Rennen in Texas und Interlagos aus finanziellen Gründen verpasst hatte. Dann aber scheiterten alle Pläne, für die Grünen einen neuen Besitzer zu finden. Im Gegensatz zu Force India im Sommer 2018 gab es keinen Weg mehr aus dem Gläubigerschutz. Das Material von Caterham kam im Frühling 2015 unter den Hammer. Dann begann für viele Mitarbeiter das lange Warten auf ihr Geld. Erst jetzt haben 216 von ihnen eine Entschädigung erhalten!

Es ging um ausstehende Lohnzahlungen in Höhe von rund einer Viertel Million Euro. Diese Zahl ist von Nachlassverwalter Smith & Williams bestätigt worden. Unbestätigt ist, wie viel Geld die früheren Caterham-Fachkräfte wirklich erhalten haben. Gemäss Smith & Williams soll die Akte Caterham bis im kommenden Sommer geschlossen werden können.

Caterham, 2010 als «Lotus Racing» in die Formel-1-WM eingestiegen, brachte das Kunststück fertig, in 94 Einsätzen keinen einzigen Punkt zu erzielen. Später schimpfte Fernandes, er sei unter Vorspiegelung falscher Tatsachen in die Formel 1 gelockt worden. Man habe ihm damals vorgegaukelt, dass innerhalb weniger Jahre ein Kostendeckel eingeführt werden würde und dann ein Privat-Team wie seines finanzierbar sei. Aber die Budgetobergrenze ist bis heute nicht gekommen.

Mit Lotus Racing (später Caterham) stiegen 2010 auch Virgin Racing (später Marussia) und das Hispania Racing Team (HRT) in den GP-Sport ein. Keines davon gibt es heute noch.

Es ist unwahrscheinlich, dass die Caterham-Gläubiger viel von ihrem Geld wiedersehen werden. Im vergangen Oktober hatten die Insolvenzverwalter erklärt: Über die Belegschaft hinaus hätten 25 Gläubiger Forderungen in Höhe von 76,92 Millionen Euro gestellt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 6