Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

F1-Rückkehrer Kubica: «Habe realistische Ziele»

Von Otto Zuber
Robert Kubica

Robert Kubica

Williams-Rückkehrer Robert Kubica macht sich nichts vor. «Die Formel 1 hat sich seit meinem letzten GP-Einsatz stark verändert», weiss der Pole, der auch verrät, was für ihn die grösste Herausforderung werden wird.

Nach acht Jahren darf Robert Kubica endlich wieder in der Formel-1-Startaufstellung stehen. Der talentierte Pole, dessen erste GP-Karriere im Frühjahr 2011 durch einen schrecklichen Rallye-Unfall ein jähes Ende gefunden hatte, konnte sich zurückkämpfen und wurde mit einem Williams-Cockpit für 2019 belohnt. Sehr zur Freude vieler Experten, Fans und Kollegen, die den Kampfgeist des früheren Sauber- und Renault-Piloten bewundern.

Kubica selbst freut sich auch sehr, dennoch weiss er, dass die Rückkehr als Stammpilot nur ein erster Etappensieg ist. Bei einem Sponsoring-Event von PKN Orlen in Warschau erklärte er: «Die achtjährige Pause ist mir sicherlich keine Hilfe. Aber ich verfüge über Erfahrung und ich weiss, dass ich früher auf einem sehr hohen Niveau unterwegs war.»

«Ich habe mir für die kommenden Monate realistische Ziele gesetzt, und ich bin mir sicher, dass ich diese auch erreichen kann», fügte der ehrgeizige 34-Jährige kämpferisch an. «Würde ich mich nicht vorbereitet fühlen, dann hätte ich mein Comeback nicht in Angriff genommen. Und mein Ziel ist es nicht nur, in die Formel 1 zurückzukehren, sondern auch da zu bleiben.»

«Das wird die schwierigste Aufgabe. Denn es gab schon viele ausgezeichnete Fahrer, die den GP-Zirkus nach nur einem Jahr verlassen haben», erklärte Kubica, dessen Aufgabe durch die schwache Williams-Form im vergangenen Jahr sicherlich noch zusätzlich erschwert wird. «Die Situation mit Williams ist nicht einfach», räumte er ein.

«Man muss das Ganze realistisch betrachten», seufzte der Williams-Pilot. «Ich hoffe, dass unser Team einige Lehren aus dem vergangenen Jahr gezogen hat und dass der diesjährige Renner viel besser werden wird. Es wird wichtig sein, einen guten Start zu erwischen, denn es ist sehr schwierig, während der Saison aufzuholen.»

Und Kubica versprach: «Ich werde natürlich mein Bestes geben, um ein gutes Feedback zu geben und dem Team zu helfen, wieder auf die Erfolgsspur zurückzufinden. Ich will meinen Job so gut wie möglich machen und nach acht Jahren zeigen, dass ich immer noch schnell sein kann. Mit einem schnellen Auto ist das natürlich einfacher.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5