Formel 1: «Hamilton auf Niveau Volksschule»

Grossbritannien-GP: Neuer Silverstone-Belag im Juni

Von Otto Zuber
2018 wurde der Silverstone Circuit neu asphaltiert, doch der neue Belag erwies sich bei Regen als unbrauchbar. Deshalb wird im Juni noch einmal nachgelegt, bevor die Formel 1 in Grossbritannien wieder zu Besuch ist.

Bereits vor dem Saisonbeginn 2018 hatte der altehrwürdige Silverstone-Rundkurs einen neuen Belag bekommen – hauptsächlich, weil sich die MotoGP-Stars zuvor über die Qualität der Piste beschwert hatten. Doch die Motorrad-Profis kamen gar nicht erst dazu, ein Rennen auf dem neuen Asphalt auszutragen: Ein heftiger Regen, der sich am Qualifying-Samstag über der Strecke ergossen hatte, sorgte dafür, dass die Rennen aller drei WM-Klassen Tags darauf nicht stattfinden konnten.

Trotz nächtlicher Baumassnahmen floss das Wasser nicht ab, es bildeten sich teilweise tiefe Pfützen auf der Bahn. Letztlich musst der Rennsonntag abgesagt werden – und natürlich kam umgehend die Forderung, die Streckenoberfläche ein zweites Mal zu erneuern. Dies soll im Juni passieren – noch vor dem Besuch der Formel 1, die am Wochenende des 14. Juli auf dem Silverstone Circuit unterwegs sein wird, bevor die MotoGP-Stars vom 23. bis 25. August auf dem britischen Traditionskurs für Action sorgen.

Um die Bauarbeiten kümmert sich dieses Mal das Unternehmen Tarmac, 2018 war es noch die Firma «Aggregate Industries», die den Belag gelegt hatte. Damit diesmal alles richtig läuft, überwacht Streckenberater Jarno Zaffelli das Projekt. Silverstone-Geschäftsführer Stuart Pringle sagt: «Wir haben hart daran gearbeitet, die Zukunft der zwei wichtigsten Events zu sichern, also den Grand Prix der Formel 1 und die Rennen der MotoGP.»

«Die Strecke wird bis zum Formel-1-GP am 14. Juli bereit sein», verspricht er. «Wir sind zuversichtlich, dass wir dadurch die Streckenoberfläche bekommen, die wir auch brauchen, sodass wir alle Events unabhängig vom Wetter durchführen können. Ich bin unseren Kunden dankbar, die mit uns zusammengearbeitet haben, um im Veranstaltungskalender Platz für die Bauarbeiten zu schaffen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 03.09., 00:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 03.09., 01:00, Motorvision TV
    Rallye: Rallye Isla de Los Volcanes
  • Mi. 03.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 03.09., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 03.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 03.09., 03:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Mi. 03.09., 03:30, ORF 2
    Tierisch prominent
  • Mi. 03.09., 04:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Spanien
  • Mi. 03.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 03.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0209212012 | 5