MotoGP: Dall’Igna über Sorgenkind Bagnaia

Japan-GP nach dem Taifun: Achtung, neue Sendezeiten!

Von Mathias Brunner
So soll das am Sonntag in Suzuka aussehen

So soll das am Sonntag in Suzuka aussehen

​Der Taifun Hagibis hat den üblichen Ablauf eines Grand-Prix-Wochenendes durcheinandergewirbelt. Wir sagen Ihnen, welche neuen Sendezeiten zum WM-Lauf in Suzuka (Japan) zu beachten sind.

Zum fünften Mal in der Formel-1-Weltmeisterschaft wird ein Qualifying am gleichen Tag wie das Rennen ausgetragen. Der Wirbelsturm Hagibis hat dazu geführt, dass sich am Samstag auf der Traditionsstrecke von Suzuka kein Rad gedreht hat. Inzwischen werden die Schäden an der Rennanlage besichtigt, dann wird definiert, ob und wie das Rennwochenende fortgesetzt wird.

Geplant ist, das Abschlusstraining am Sonntagmorgen japanischer Zeit rund vier Stunden vor dem Rennen am Nachmittag durchführen. So wie das zuvor in der Historie der Formel 1 nur vier Mal getan werden musste – in Austin 2015, Melbourne 2013 sowie Suzuka 2010 und 2004.

Geben der Autoverband FIA und die Pistenbetreiber für eine Quali grünes Licht, dann findet das Abschlusstraining um 3.00 europäischer Zeit statt (das ist 10.00 Uhr in Suzuka). Der Rennstart ist auf 7.10 Uhr europäischer Zeit angesetzt (14.10 in Japan).

Natürlich mussten auch die verschiedenen Fersehsender ihr Programm umstellen, um auf den veränderten Ablauf zu reagieren. Hier unsere Übersicht, wie vom Suzuka Circuit berichtet wird. Vorsicht: Weitere Änderungen sind kurzfristig jederzeit möglich.

Der Japan-GP im Fersehen

Sonntag, 13. Oktober
1.30: Sky Sport 1 – 2. Freies Training Wiederholung
2.45: RTL – Qualifying
2.45: ORF1 – Formel-1-News
2.55: ORF1 – Qualifying
2.55: Sky Sport 1 – Qualifying
4.15: Sky Sport 1 – Pressekonferenz nach dem Qualifying
5.00: Sky Sport 1 – Qualifying Wiederholung
6.00: ORF1 – Formel-1-News
6.00: Sky Sport 1 – Vorberichte
6.00: RTL - Countdown
6.30: SRF 2 – Rennen
6.35: ORF1 – Vorberichte und Rennen
7.00: RTL – Rennen
7.05: Sky Sport 1 – Rennen
8.45: Sky Sport 1 – Analysen und Interviews
8.55: RTL – Siegerehrung und Highlights
9.00: ORF1 – Rennanalyse
9.15: Sky Sport 1 – Pressekonferenz nach dem Rennen
9.30: RTL – Rennen Wiederholung
10.15: Sky Sport 1 – Rennen Wiederholung
10.45: ORF1 – Rennen Wiederholung
13.00: Sky Sport 2 – Qualifying Wiederholung
14.00: Sky Sport 2 – Rennen Wiederholung
16.50: SRF 2 – Rennen Teilaufzeichnung
18.00: Sky Sport 1 – Vorberichte
20.45: Sky Sport 1 – Rennen Wiederholung
20.45: Sky Sport 1 – Analysen und Interviews
21.15: Sky Sport 2 – Rennen Wiederholung

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 10.09., 04:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Mi. 10.09., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 10.09., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 10.09., 05:35, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 10.09., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Mi. 10.09., 07:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Mi. 10.09., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 10.09., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 10.09., 08:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 10.09., 09:10, ORF Sport+
    Rallye: Land der 1000 Hügel Rallye
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1009054510 | 12