Krack zu Vettel: Jägermeister und was zum Nachdenken

Von Andreas Reiners
Mike Krack

Mike Krack

Nach seinem letzten Formel-1-Rennen in Abu Dhabi hatte Sebastian Vettel zwar alle Hände voll zu tun, gab ein Interview nach dem anderen. Die Rennanalyse mit dem Team verpasste er trotzdem nicht.

Sebastian Vettel gab nach seinem letzten Formel-1-Rennen ein Interview nach dem anderen, der viermalige Weltmeister war natürlich ein gefragter Mann. Jeder wollte mit dem 35-Jährigen über seine Emotionen sprechen. Vettel nahm sich die Zeit.

Er nahm sich aber auch die Zeit für sein Team. Denn natürlich nahm Vettel auch am letzten Ingenieurs-Meeting teil. Auch wenn er ein kleines bisschen zu spät kam aufgrund seiner Interviews.

«Das ist Professionalität. Er ist seine Sachen durchgegangen, hat genau beschrieben, was das Auto gemacht hat und dann gab es noch ein paar Worte zum Nachdenken», sagte Teamchef Mike Krack.

Wie Krack verriet, gab es zudem noch einen Jägermeister zum Abschied. «Es roch nicht besonders gut. Aber er hat das wirklich durchgezogen, viele Fahrer hätten das einfach nicht gemacht», so Krack.

Die Herangehensweise hatte Vettel bereits das gesamte Rennwochenende über gezeigt. «Ich weiß nicht, wie er es besser hätte machen können. Wwenn man sich ansieht, wie viel Ablenkung es gab, vom ersten Moment an, und schon in Brasilien, und im Rennen davor hieß es schon Abschied, Abschied, Abschied. Und es wurde immer mehr.»

Krack weiter: «Die Art und Weise, wie er es geschafft hat, das hochklassige Fahren von der Ablenkung durch die Verabschiedung zu trennen, war wirklich vorbildlich. Ich meine, das hätte ich nicht erwartet, um ehrlich zu sein.»

Abu Dhabi-Test

1. Carlos Sainz (E), Ferrari, 1:24,245 min (65 Runden)
2. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:25,383 (56)
3. Robert Shwartzman (AND), Ferrari, 1:25,400 (116)
4. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:25,689 (130)
5. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:25,845 (76)
6. Alex Albon (T), Williams, 1:25,959 (118)
7. Logan Sargeant (USA), Williams, 1:26,063 (82)
8. Nyck de Vries (NL), AlphaTauri, 1:26,111 (151)
9. Lance Stroll (CDN) Aston Martin, 1:26,263 (70)
10. Liam Lawson (NZ), Red Bull Racing, 1:26,281 (111)
11. Jack Doohan (AUS), Alpine, 1:26,297 (111)
12. Fernando Alonso (E) Aston Martin, 1:26,312 (97)
13. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, 1:26,333 (88)
14. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:26,340 (123)
15. Felipe Drugovich (BR), Aston Martin, 1:26,595 (106)
16. Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo, 1:26,709 (129)
17. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, 1:26,750 (67)
18. Lando Norris (GB), McLaren, 1:26,890 (115)
19. Nico Hülkenberg (D), Haas, 1:27,000 (110)
20. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri, 1:27,123 (135)
21. Pietro Fittipaldi (BR), Haas, 1:27,172 (99)
22. Frederik Vesti (DK), Mercedes, 1:27,216 (124)
23. George Russell (GB), Mercedes, 1:27,240 (73)
24. Théo Pourchaire (F), Alfa Romeo, 1:27,591 (106)

Abu Dhabi-GP, Yas Island

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:27:45,914 h
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +8,771
03. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, +10,093
04. Carlos Sainz (E), Ferrari, +24,892
05. George Russell (GB), Mercedes, +35,888
06. Lando Norris (GB), McLaren, +56,234
07. Esteban Ocon (F), Alpine, +57,240
08. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +76,931
09. Daniel Ricciardo (AUS), McLaren, +83,268
10. Sebastian Vettel (D), Aston Martin, +83,898
11. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri, +89,371
12. Guanyu Zhou (RC), Alfa Romeo, +1 Runde
13. Alex Albon (T), Williams, +1
14. Pierre Gasly (F), AlphaTauri, +1
15. Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo, +1
16. Mick Schumacher (D), Haas, +1
17. Kevin Magnussen (DK), Haas, +1
18. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, +3 Runden
19. Nicholas Latifi (CDN), Williams, +3
Out
Fernando Alonso (E), Alpine, Wasserleck

WM-Schlussstand (nach 22 von 22 Rennen)
Fahrer
01. Verstappen 454 Punkte
02. Leclerc 308
03. Pérez 305
04. Russell 275
05. Sainz 246
06. Hamilton 240
07. Norris 122
08. Ocon 92
09. Alonso 81
10. Bottas 49
11. Ricciardo 37
12. Vettel 37
13. Magnussen 25
14. Gasly 23
15. Stroll 18
16. Schumacher 12
17. Tsunoda 12
18. Zhou 6
19. Albon 4
20. Latifi 2
21. De Vries 2
22. Nico Hülkenberg (D) 0

Konstrukteurspokal
01. Red Bull Racing 759 Punkte
02. Ferrari 554
03. Mercedes 515
04. Alpine 173
05. McLaren 159
06. Alfa Romeo 55
07. Aston Martin 55
08. Haas 37
09. AlphaTauri 35
10. Williams 8


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 11:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 22.11., 12:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 22.11., 12:40, National Geographic
    Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof
  • Sa. 22.11., 13:05, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 22.11., 13:50, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 22.11., 14:15, Bibel TV
    Weitersagen. Beten. Spenden.
  • Sa. 22.11., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 22.11., 15:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 15:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 22.11., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211054513 | 4