Lando Norris nach Sprint-Pole: «Erster Job erledigt»

Von Mathias Brunner
Lando Norris hat in Brasilien alles richtig gemacht

Lando Norris hat in Brasilien alles richtig gemacht

​WM-Leader Lando Norris hat sich die Pole-Position für den Sprint von São Paulo gesichert. Der McLaren-Pilot zeigt in der Sprint-Quali eine makellose Leistung: «Wir haben den ersten Job erledigt.»

Vierte Sprint-Quali für McLaren-Ass Lando Norris in der unterhaltsamen Qualifikation zum kurzen Rennen von São Paulo Paulo im Autódromo José Carlos Pace von Interlagos. Der 25-jährige Engländer lässt Kimi Antonelli (Mercedes) und seinen WM-Rivalen Oscar Piastri hinter sich und erobert seine zweite Sprint-Pole in Brasilien (nach 2023) und seine erste in dieser Saison.

Kurz nach dem intensiven Abschlusstraining zum kurzen Rennen auf der brasilianischen Traditionsrennstrecke sagt der Brite: «Diese Strecke zaubert dir immer ein Lächeln ins Gesicht. Wenn du ein gutes Auto hast, dann macht das Fahren hier irren Spass.»

«Es ist immer schwierig, in einer Sprint-Quali den Schritt von der mittelharten zur weichen Mischung zu machen. Ich fand es heute schwieriger als vor zwei Wochen in Mexiko, aber wir haben unseren Job erledigt, das ist das Wichtigste.»

«Aber das hier ist erst Freitag, wir haben einen Sprint vor uns, eine GP-Quali, einen Grand Prix. Zunächst mal kann es am Samstagmorgen ziemlich knifflig werden, wir hören, dass das Wetter ein wenig verrückt spielen könnte.»

«Wir haben bislang alles richtig gemacht, aber wir sind uns dessen bewusst, dass die schwierigeren Aufgaben noch alle vor uns liegen. Aber über diesen Auftakt dürfen wir uns freuen.»

So lief die Sprint-Quali

Bei schönem Wetter (20 Grad, die Strecke 44 Grad warm) ging das Feld in SQ1 mit mittelharten Reifen auf die Bahn – das ist so vorgeschrieben, ebenso wie ein Satz der gelb markierten, mittelharten Reifen für SQ2, dann ein frischer Satz weicher Pirelli (rot markiert) für SQ3.

Von den schnellsten Fahrzeugen zischteen die McLaren als erste Wagen auf die Bahn, Oscar Piastri gab zunächst den Ton an: Bestzeit vor Lando Norris, 25/1000 schneller.

Ferrari lag im freien Training auf den Rängen 18 (Charles Leclerc) und 19 (Lewis Hamilton), natürlich waren die Tifosi baff. Der Monegasse Leclerc schaffte zunächst nur P7, Lewis Hamilton war dann einen Hauch schneller, nun er Siebter. Aber satte vier Zehntel hinter Leader Piastri.

Max Verstappen zeigte Muskeln: neue Bestzeit, 179/1000 vor Piastri, aber auch mit Hilfe von zwei Mal schönem Windschatten.

Norris nahm einen neuen Anlauf, dieses Mal lief es besser: neuer Leader, drei Zehntel vor Piastri, dann Russell und Verstappen.

Hamilton Sechster, aber sieben Zehntel hinter Leader Norris – mamma mia!

Verstappen hingegen rückte zwischen die beiden McLaren.

Als SQ1 zu Ende ging, mussten vorzeitig Feierabend machen: Colapinto, Lawson, Tsunoda, Ocon und Sainz.

Top-Ten: Norris, Verstappen, Alonso, Piastri, Russell, Bearman, Hadjar, Gasly, Bortoleto und Hamilton. Leclerc nur P12, Hülkenberg nur P14.

Im zweiten Quali-Segment setzte sich Nico Hülkenberg im Sauber zunächst an die Spitze, Gabriel Bortoleto unter dem Applaus seiner Landsleute auf P3.

Die Pistentemperatur war nun am Sinken, klar hatte das Auswirkungen in der heiklen Balance zwischen den verschiedenen Rennwagen und den Pirelli-Reifen.

Der vierfache Weltmeister Verstappen schaffte nur P4, mit einigen Fehlern im mittleren Pistensektor und Verkehr, besser machte das der ewig junge Fernando Alonso – Schnellster vor Norris, Piastri und Russell, Verstappen nur noch Achter, Hülkenberg Zehnter, Hamilton Elfter.

Dann Schock für die Tifosi: Dreher von Leclerc, daher schaffte es Hamilton nicht rechtzeitig zurück zu Start und Ziel – out!

Als SQ2 zu Ende ging, mussten aufhören: Hamilton als Elfter, dann Albon, Gasly, Bortoleto und Bearman.

Zu allem Übel wurde auch noch ermittelt gegen Lewis Hamilton, wegen zu hohen Tempos bei der Stelle, wo Leclercs Ferrari stehengeblieben war. Das riecht nach einer Strafversetzung vor dem Sprint!

Top-Ten: Alonso, Norris, Russell, Piastri, Antonelli, Hadjar, Stroll, Verstappen, Leclerc und Hülkenberg.

Max war gar nicht zufrieden: «Das Auto fühlt sich an wie kaputt, es ist unfahrbar.»

In SQ3 die Rennwagen nun also auf den (rot markierten) weichen Pirelli-Walzen.

Russell im Mercedes legte die erste Marke, hatte aber einen üblen Schnitzer im mittleren Pistenteil, prompt der junge Antonelli schneller. Der Wagen von Russell lag auf mittelharten Reifen besser als nun mit weichen.

Piastri schaffte nur P3 hinter den Mercedes (auch der 24-jährige Australier mit einem Fehler, dies in Kurve 1), Norris machte das besser, neue Führung, 69 Tausendstelsekunden vor dem jungen Italiener.

Piastri konnte sich nur vor Russell schieben, Max Verstappen nur auf P6, eine Enttäuschung, der Niederländer schüttelte im Wagen den Kopf, Leclerc nur Achter.

Damit Sprint-Pole für WM-Leader Lando Norris.

Sprint-Qualifying, Brasilien

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:09.243 min
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:09,340
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:09,428
04. George Russell (GB), Mercedes, 1:09,495
05. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:09,496
06. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:09,580
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:09,671
08. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:09,725
09. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:09,775
10. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:09,935
11. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:09,811
12. Alex Albon (T), Williams, 1:09,813
13. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:09,852
14. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:09,923
15. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:09,946
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:10,441
17. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:10,666
18. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:10,692
19. Esteban Ocon (F), Haas, 1:10,872
20. Carlos Sainz (E), Williams, 1:11,120

Auf Pole für den Sprint

Silverstone 2021 – Lewis Hamilton (GB), Mercedes
Monza 2021 – Valtteri Bottas (FIN), Mercedes
Interlagos 2021 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Imola 2022 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Red Bull Ring 2022 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Interlagos 2022 – Kevin Magnussen (DK), Haas
Baku 2023 – Charles Leclerc (MC), Ferrari
Spielberg 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Francorchamps 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Katar 2023 – Oscar Piastri (AUS), McLaren-Mercedes
Austin 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Interlagos 2023 – Lando Norris (GB), McLaren
Shanghai 2024 – Lando Norris (GB), McLaren
Miami 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Spielberg 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Austin 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Interlagos 2024 – Oscar Piastri (AUS), McLaren
Katar 2024 – Lando Norris (GB), McLaren
Shanghai 2025 – Lewis Hamilton (GB), Ferrari
Miami 2025 – Kimi Antonelli (I), Mercedes
Spa 2025 – Oscar Piastri (AUS), McLaren
Austin 2025 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Interlagos 2025 – Lando Norris (GB), McLaren

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 08.11., 13:40, DF1
    Moto3: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 13:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 13:50, DF1
    Moto3: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 13:50, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 13:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 08.11., 14:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 08.11., 14:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • Sa. 08.11., 14:45, DF1
    Moto2: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 14:45, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 14:50, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0811054513 | 5