MotoGP: Bagnaias Albtraum geht weiter

Ferrari-Chef: Hamilton/Leclerc? Liefern statt labern

Von Mathias Brunner
​Der Grosse Preis von São Paulo brachte eine Nullrunde für Ferrari: beide Autos out. Ferrari-Vorstandschef John Elkann äussert sich auffallend kühl über Lewis Hamilton und Charles Leclerc.

Die Ferrari-Mannschaft hat Brasilien mit leeren Händen verlassen müssen: Charles Leclerc wurde durch eine Ketten-Reaktion schuldlos aus dem Rennen gerissen (dies nach Startplatz 3), Lewis Hamilton blamierte sich mit einem Anfängerfehler (Fehleinschätzung im Duell mit Franco Colapinto), sein Auto war zu beschädigt, um Aussicht auf Punkte zu haben, Aufgabe.

Ferrari damit mit dem ersten Nuller seit Zandvoort auf Platz 4 im Konstrukteurs-Pokal zurückgefallen, hinter Red Bull Racing mit Alleinunterhalter Max Verstappen.

John Elkann, Aufsichtsrats-Chef des Autokonzerns Stellantis und auch von Ferrari, ist bei einer Veranstaltung in Italien am Montag auf das verpatzte Rennen angesprochen worden, und der in New York geborene Spitzen-Manager hat sich ungewöhnlich geäussert.

Elkann sagte: «Brasilien war eine grosse Enttäuschung. Was unser Engagement in der Formel 1 angeht, so haben unsere Mechaniker titelfähig sind, mit all dem, was sie bei Boxenstopps zeigen. Wenn wir uns die Arbeit der Ingenieure betrachten, dann besteht kein Zweifel daran, dass der Rennwagen verbessert worden ist.»

Und nun kommt’s, denn Elkann fügt über die beiden Fahrer Lewis Hamilton und Charles Leclerc an: «Alles Andere ist nicht auf der Höhe des Erforderlichen. Wir haben Piloten, die sich besser aufs Fahren konzentrieren und weniger reden sollten. Denn wir haben einige wichtige Rennen vor uns, und den zweiten Saisonrang zu erreichen, ist nicht unmöglich.»

São Paulo-GP, Autódromo José Carlos Pace

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 h
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
04. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Out
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Kollisionsschäden
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollisionsschäden
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Kollision mit Stroll

WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 341
04. Russell 276
05. Leclerc 214
06. Hamilton 148
07. Antonelli 122
08. Albon 73
09. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 398
03. Red Bull Racing 366
04. Ferrari 362
05. Williams 111
06. Racing Bulls 82
07. Aston Martin 72
08. Haas 70
09. Sauber 62
10. Alpine 22




Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 14.11., 18:15, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 14.11., 18:45, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 14.11., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 14.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 14.11., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 14.11., 20:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 14.11., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 14.11., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 14.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 14.11., 22:10, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1411054512 | 5