Formel 1: «Hamilton auf Niveau Volksschule»

Brawn warnt BrawnGP

Von Peter Hesseler
Ross Brawn spürt den Atem der Gegner.

Ross Brawn spürt den Atem der Gegner.

Teamchef appelliert an seine Mitarbeiter, angesichts aufschliessender Konkurrenz weiter auf allerhöchstem Niveau zu arbeiten. Und dankt für die Weiterentwicklung.

Als «sehr verdiente Belohnung» bezeichnet Ross Brawn die Erfolge seines neuen Teams BrawnGP. Jenson Button gewann im BGP001 bislang drei von vier Rennen. Der Brawn-Mercedes galt bislang als stärkstes Auto im Feld.

Die Ansicht Brawns, früher Honda-Teamchef und davor Ferrari-Technikchef, gründet sich auf die Tatsache, dass die Belegschaft seines Rennstalls über Winter extrem hart daran gearbeitet habe, rechtzeitig zum Saisonstart am 29.März in Melbourne überhaupt zwei Autos einsatzfähig gehabt zu haben. Erst Anfang März war das Honda-Team nach langem Ringen in BrawnGP übergegangen.


Nun sagt Brawn: «Jenson Button und Rubens Barrichello haben zuletzt in Bahrain einen erstklassigen Job gemacht.» Buttons drei Siegen steht allerdings seitens des Routiniers Barrichellos erst ein zweiter Rang in Australien als Topresultat gegenüber. Dazu sagte der Brasilianer erst vor wenigen Tagen: «Auch ich kann Rennen gewinnen.»

Unterdessen äusserte Barrichello, der 1994 debütierte, die Absicht, weitere zwei bis drei Jahre in der Königsklase des Automobilports zu fahren.

Brawn warnte sein Team allerdings: Angesichts der raschen Fortschritte der Konkurrenz, die den Vorsprung der BrawnGP binnen fünf Wochen fast ausradiert habe, sei weiterhin Arbeit auf dem zuletzt gezeigten Niveau nötig, um an der Spitze zu bestehen.

BrawnGP startet in Spanien am 10. Mai mit einem weiterentwickelten Auto in den fünften Saison-GP. Ross Brawn dankte der Belegschaft in der Fabrik in Brackley für ihre extrem harte Arbeit am neuesten Upgrade.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 02.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 02.09., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 02.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 02.09., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 02.09., 21:30, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 03.09., 00:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 03.09., 01:00, Motorvision TV
    Rallye: Rallye Isla de Los Volcanes
  • Mi. 03.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 03.09., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 03.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0209054511 | 4