Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Teterow: Mitch Godden Bergringpokalsieger 2018

Von Rudi Hagen
Mitch Godden gewann das Bergringrennen vor Paul Cooper und Manfred Knappe

Mitch Godden gewann das Bergringrennen vor Paul Cooper und Manfred Knappe

Der Brite Mitch Godden machte es seinem Vater Don nach, der einst am Teterower Bergring Pokalsieger wurde. In einem engen Zweikampf setzte er sich gegen seinen Landsmann Paul Cooper durch.

Das Internationale 98. Teterower Bergringrennen war wieder ein Fest für die Bahnsportfans. Seit 1930 wird dort das bekannte Bergringrennen gefahren. Mit einer Bahnlänge von 1877 m gehört die 10 bis 15 Meter breite Grasbahn zu den anspruchsvollsten in der Welt. Jedes Jahr zu Pfingsten pilgern die Fans in die mecklenburgische Stadt im Landkreis Rostock um dieses Spektakel auf der Berg- und Talbahn mit seinen Rechts- und Linkskurven zu bewundern.

Im Rennen um das Grüne Band setzte sich wie im Vorjahr der Brite Paul Cooper durch. Weniger als vier Sekunden dahinter folgte der auf dieser Strecke ebenfalls immer starke Manfred Knappe aus Traunstein, der sich mit dem Lüdinghausener Christian Hülshorst als Drittplatziertem zuvor ein enges Duell geliefert hatte.

GP-Pilot Stephan Katt folgte auf Platz 4 vor dem Briten Mitch Godden, der sein Solo-Bike wieder aus dem Stall geholt hatte, nachdem er zuletzt nur noch (erfolgreich) im Gespann unterwegs war.

Im Bergringpokal aber schlug die Stunde des Mitch Godden. Der Brite, dessen 2011 verstorbener Vater Don sich schon Jahre zuvor in die Siegerliste in Teterow eingetragen hatte, setzte sich nach dem Handicapstart an die Spitze des 12er-Feldes und brachte die Führung am Ende bis ins Ziel.

Sein Landsmann Paul Cooper aber verkürzte Runde um Runde den Abstand zu Godden, der seinen Sieg aber letztlich mit 0,330 Sekunden Vorsprung auf Cooper durchbrachte. In einem Abstand von zirka acht Sekunden folgte Manfred Knappe vor Christian Hülshorst und Stephan Katt, der mehr als 19 Sekunden auf Sieger Godden einbüßte.

Ergebnisse Grasbahnrennen Teterow (D):

Bergringpokal:
1. Mitch Godden (GB)
2. Paul Cooper (GB), 0,330 sec zurück
3. Manfred Knappe (D), 8,468
4. Christian Hülshorst (D), 9,416
5. Stephan Katt (D), 19,209
6. Peter Koch (D), 23,588
7. Ronny Stüdemann (D), 25,649
8. Dave Mears (GB), 26,413
9. Jens Benneker (D), 28,617
10. Christian Pusch (D), 32,070
11. Stefan Bromberg (D), 32,684
12. Stefan Repschläger (D), 34,211

Grünes Band:
1. Paul Cooper (GB)
2. Manfred Knappe (D), 3,036 sec zurück
3. Christian Hülshorst (D), 3,850
4. Stephan Katt (D), 5,572
5. Mitch Godden (GB), 6,405
6. Ronny Stüdemann (D), 17,668
7. Peter Koch (D), 21,802
8. Stefan Bromberg (D), 26,827
9. Stefan Repschläger (D), 31,023
10. Christian Pusch (D), 33,535
11. Jens Benneker (D), 44,202
12. Dave Mears (GB), 1 Runde

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 29.08., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 29.08., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 29.08., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 29.08., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 29.08., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 29.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 29.08., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 29.08., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908054512 | 12