BMW: Topraks Nachfolger steht fest

Rubin Racing: Beide Rubin-Brüder im Finale gestürzt

Von Rudi Hagen
Es war ein durchwachsenes Wochenende auf dem Hockenheimring für das Rubin Racing Team. Daniel und Dominik Rubin schieden im zweiten und letzten Rennen der IDM Supersport 600 nach Stürzen aus.

Die IDM-Saison 2018 beendete Daniel Rubin (21) bei den Supersportlern noch als Vizemeister hinter Sieger Max Enderlein und der ein Jahr ältere Dominik Rubin wurde am Ende Sechster. Da schaut die jetzt auf dem Hockenheimring zu ende gegangene Saison doch eher nüchterner aus.

Die beiden Brüder aus Nonnenweier, einem Ortsteil von Schwanau im Ortenaukreis in Baden-Württemberg belegen nach dem Saisonhalali in Hockenheim mit 104 und 73 Punkten die Plätze 8 (Daniel) und 10 (Dominik). Der 18-jährige Sandro Wagner, ebenfalls vom Team Rubin Racing, kam mit 31 Zählern auf IDM-Platz 15. Team-Kamerad Per Behmer wurde in der Superstockklasse mit 108 Punkten Achter.

Rennen 1 am «Hocke» lief für die Rubin-Brüder noch sehr gut, denn Daniel fuhr auf Platz 4, direkt vor seinem Bruder Dominik, der Fünfter wurde. Ganz vorne raste der überragende Marc Buchner als Erster über den Zielstrich, gefolgt vom Kroaten Martin Vugrinec und Luca Grünwald. Wagner kassierte mit Platz 13 gerade noch drei Punkte.

Das zweite Rennen hatte es aufgrund der Witterungsunbilden bekanntlich in sich. Daniel Rubin legte einen super Start hin und konnte sich in kürzester Zeit auf Position 3 vorarbeiten. Bruder Dominik konnte sich um drei Plätze verbessern, bis in Runde 6 die roten Flaggen geschwenkt wurden.

Beteiligt war auch Dominik Rubin. «Nachdem ein Konkurrent durch einen Fahrfehler an Geschwindigkeit verlor, konnte unser Nico leider nicht mehr ausweichen und krachte diesem ins Heck», verlautete später aus dem Team Rubin. Da die Motorräder durch die starken Beschädigungen Öl verloren hatten, musste zunächst die Strecke gereinigt werden, das dauerte einige Zeit.

Während der Re-Start des Rennens über jetzt sieben Runden vorbereitet wurde, zogen über dem Hockenheimring dunkle Wolken auf. Dann erfolgte die Meldung «Wet Race» und alle Teams hatten viel zu tun, die Bikes auf Regen-Setup umzustellen und Regenreifen aufzuziehen.

Daniel Rubin startete danach von Platz 3 und Dominik von Platz 6. Beide kamen anschließend nicht ins Ziel, da sie auf der rutschigen Strecke zu Fall kamen. Ihre Teamkollegen Sandro Wagner und Per Behmer machten es besser. Sie kamen auf den Plätzen 9 und 10 der Gesamtwertung ins Ziel, wobei Behmer Dritter in der Stockwertung wurde und sich damit seinen ersten Podestplatz im Rahmen der IDM sichern konnte.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 24.07., 17:45, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 24.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 24.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 24.07., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 24.07., 20:15, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Do. 24.07., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 24.07., 21:00, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Do. 24.07., 21:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Do. 24.07., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 24.07., 23:45, Motorvision TV
    Motorheads
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2407054512 | 5