MotoGP: Honda verlangt Beweis von Jorge Martin

Jan Magnussen muss Corvette Racing 2020 verlassen

Von Oliver Müller
Jan Magnussen holte bei 156 Starts 35 Siege für Corvette

Jan Magnussen holte bei 156 Starts 35 Siege für Corvette

Nach 16 Jahren im amerikanischen Werksteam bekam Jan Magnussen seinen Vertrag für 2020 nicht mehr verlängert. Er hat insgesamt 35 Siege für Corvette geholt. Aller Voraussicht nach wird Jordan Taylor sein Nachfolger.

Im Rahmen des Petit Le Mans hatte es sich im Paddock als Gerücht bereits angedeutet. Doch nun folgte die offizielle Bestätigung, dass Jan Magnussen seinen Vertrag bei Corvette Racing nicht mehr verlängert bekam und sich nun nach einem neuen Drive umsehen muss. Für beide Parteien geht somit eine wahre Epoche zu Ende. Magnussen fuhr seit der Saison 2004 für das amerikanische Werksteam und hat dabei mit C5-R, C6.R und C7.R alle drei Versionen des US-Muscle-Cars kennengelernt.

«Ich hatte das Glück, eine so lange Karriere bei Corvette Racing absolvieren zu können», sagte Magnussen mit etwas Wehmut. «Als ich 2004 dem Programm beitrat, hätte ich nie gedacht, dass dies für die nächsten 16 Jahre mein Zuhause sein würde. Das Team ist wie meine zweite Familie. Ich bin sehr stolz auf die Meisterschaften und Rennsiege, die wir zusammen gegen einen sehr harten Wettbewerb erzielt haben. Vielen Dank an alle bei Corvette Racing für die schönen Zeiten und Erinnerungen.»

In seiner Zeit bei Corvette hatte Magnussen insgesamt 156 Rennen absolviert. Dabei gelangen ihm 35 Siege. Highlights waren sicherlich die vier Triumphe bei den 24 Stunden von Le Mans. Aber auch beim den 24 Stunden von Daytona konnte der heute 46-Jährige bereits einmal jubeln. Dazu gewann er vier Meistertitel in der IMSA-Serie. Alles in allem schaffte er auch 17 Pole-Positions.

«Alle bei Corvette Racing danken Jan für sein jahrelanges Engagement und seine Professionalität in den letzten 16 Jahren», ergänzt Jim Campbell, Chevrolets US-Vizepräsident für Performance und Motorsport. «Jan hat maßgeblich zum Wachstum und Erfolg von Corvette Racing beigetragen. Seine Erfahrung und Einsicht waren von unschätzbarem Wert. Wir schätzen Jan sehr und wünschen ihm alles Gute für das nächste Kapitel seiner Karriere.»

Derzeit stellt sich die Frage, wo Magnussen im nächsten Jahr fahren möchte. Gerne würde er weiterhin im IMSA-Umfeld zugegen bleiben. Offiziell noch unklar ist außerdem, wer den Platz von Magnussen im Corvette Werksteam einnehmen wird. Vieles deutet diesbezüglich jedoch auf Jordan Taylor hin, der bereits in der Vergangenheit in der Corvette als dritter Pilot (unter anderem auch bei den 24h von Le Mans) unterwegs war. Corvette will sein Fahreraufgebot Ende des Jahres final bestätigen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 30.06., 23:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 01.07., 00:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Di. 01.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 02:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 03:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 05:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C3006212034 | 11