MotoGP: Marc Marquez deklassierte die Gegner

Roland Gumpert Nathalie: Schnell, schön und sicher

Von Otto Zuber
Das Wasserstoffauto Roland Gumpert Nathalie «First Edition» wurde bei der «Biker Business Lounge Leipzig» im Hotel Döllnsee-Schorfheide einem ausgewählten Publikum präsentiert.

Technikinteressierte Unternehmer, Führungskräfte und Macher aus Leipzig hatten am vergangenen Wochenende erstmals die Gelegenheit, Roland Gumperts Nathalie «First Edition» zu erleben. Bei der exklusiven Veranstaltung der «Biker Business Lounge» im Hotel Döllnsee-Schorfheide wurde das Fahrzeug erstmals einem ausgewählten Publikum präsentiert. Unter den Gästen war auch der polnische Rallyefahrer Krzysztof Holowczyc.

Das weltweit erste Serienfahrzeug mit Methanol-Brennstoffzelle und die bahnbrechende Technologie dieses sicheren Wasserstoffautos traf auf hohes Interesse. Auch bei Prof. Dr. Jörg Junhold, Präsident des «VdZ e.V.» und Direktor des Leipziger Zoo: «Es ist beeindruckend, mit welchem Engagement und Innovationsgeist das Gumpert-Team neue Wege geht. Die Roland Gumpert Nathalie First Edition überzeugt im Design und in den Leistungsparametern. Ich wünsche dem Team viel Erfolg mit diesem serientauglichen Methanol-Fahrzeug.»

Christian Bier, Key Account Manager bei «Avis Budget» ergänzt: «Roland Gumpert beeindruckt. Nathalie beeindruckt. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, mit welchen unkonventionellen und vermeintlich einfachen, weil oft naheliegenden, Entwicklungen dieser Mann Technikgeschichte schreibt.» Persönlich freue ihn am meisten, dass es auch heute noch Menschen wie Gumpert und dessen Team gebe, die sich mit voller Kraft gegen jede Lobbyarbeit stemmten und ergebnisoffen nach alternativen Antrieben suchten.

Roland Gumpert, der CEO, Ingenieur und Chefentwickler der gleichnamigen Sportwagenmarke, hat die Elektromobilität mit seinem Fahrzeug revolutioniert: «Unser Supersportwagen ist unabhängig von Ladesäulen oder speziellen Wasserstofftankstellen und hat eine Reichweite von 820 km», erzählt er stolz.

Das Fahrzeug verfügt über eine 15kW Methanol-Brennstoffzelle, die Wasserstoff aus Methanol gewinnt und damit Elektrizität erzeugt. Die Energiekapazität des Gesamtsystems bestehend aus Methanol Power Cell mit 65l Tank und Pufferbatterie beträgt 190 kWh. Aufgetankt ist das Fahrzeug wie herkömmliche Autos in drei Minuten mit einfachster Infrastruktur. Die Beschleunigung von 0-100 liegt bei 2,5 Sekunden die Höchstgeschwindigkeit dank zweier synchronisierter 2-Gang-Getriebe bei 300 km/h.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 25.08., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 25.08., 05:20, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 25.08., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 25.08., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 25.08., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mo. 25.08., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 25.08., 10:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 25.08., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 25.08., 12:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 25.08., 13:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2508054512 | 5