Formel 1: Hamilton zum Rücktritt-Gerücht

DTM Experience Winter Cup gestartet

Von DTM
DTM Experience Winter Cup gestartet

DTM Experience Winter Cup gestartet

Über 6000 Teilnehmer aus über 100 Ländern haben sich in der Saison 2015 ans Steuer eines DTM-Boliden gesetzt.

In den Autos der 24 DTM-Fahrer des vergangenen Jahres gaben die Teilnehmer der DTM 2015 Virtual Championship gehörig Gas, eiferten am PC ihren Vorbildern nach und lieferten sich auf den Strecken des Rennkalenders 2015 packende Duelle. Ab dem 17. Dezember bekommen alle DTM Experience 2015-Nutzer einen Nachschlag und die Chance, für eventuell bittere Niederlagen Revanche zu nehmen – beim DTM Experience Winter Cup 2015/2016.

Für alle Teilnehmer des Cups werden die Fahrzeuge und Strecken der Saison 2015 kostenlos und exklusiv für den Cup-Zeitraum freigestellt. Bevor es in rasanten Multiplayer-Rennen zur Sache geht, müssen sich die Starter im Duell gegen die Uhr beweisen. Auf sechs Strecken, die von Woche zu Woche wechseln, geht es in der Vorrunde darum, die schnellste Rundenzeit zu erzielen.

Der erste Kurs im Cup-Kalender ist der Red Bull Ring in Spielberg, auf dem die Teilnehmer vom 17. bis zum 23. Dezember die Möglichkeit haben, sich zu beweisen. Es folgen Time-Attack-Rennen in Oschersleben (24. bis 30. Dezember), Zandvoort (31. Dezember bis 6. Januar), Moskau (7. bis 13. Januar), am Lausitzring (14. bis 20. Januar) und dem Hockenheimring (21. bis 27. Januar). In die Gesamtwertung fließen jedoch nur die besten vier von den sechs möglichen Ergebnissen ein.

Gewertet wird auf Basis der schnellsten erzielten Rundenzeit. Der Fahrer, der diese auf einer Strecke setzen kann, erhält dafür 1000 Punkte. Alle weiteren Teilnehmer werden anhand der Zeitabweichung bewertet: Fünf Prozent Abweichung bedeuten beispielsweise 613,9 Punkte, ist man um 50 Prozent langsamer gibt es 17,3 Punkte.

Sind alle sechs Time-Attack-Rennen gefahren, ziehen die besten 96 Piloten der Gesamtwertung ins Viertelfinale ein. Die 96 Qualifikanten werden in vier 24-köpfige Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe fährt ein Multiplayer-Rennen gegeneinander – die besten zwölf Fahrer kommen eine Runde weiter. In den sich anschließenden Halbfinals geht es ebenfalls darum, unter den ersten Zwölf ins Ziel zu fahren, um beim Finale am 21. Februar im Kampf um den Winter Cup-Titel mitmischen zu können.

Weitere Informationen zum DTM Experience Winter Cup finden Sie hier

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 27.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 27.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 27.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 27.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 27.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 27.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 27.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 27.08., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 27.08., 16:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 27.08., 18:00, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2708054529 | 5