Francesco Bagnaia: Dritter Sieg im fünften Rennen

Von Andreas Gemeinhardt
Francesco Bagnaia baute seinen Vorsprung auf 25 Punkte aus

Francesco Bagnaia baute seinen Vorsprung auf 25 Punkte aus

Francesco Bagnaia (Sky Racing Team VR46) schnappte sich beim Großen Preis von Frankreich die Pole-Position und seinen dritten Saisonsieg. Luca Marini musste aufgrund von Schulterschmerzen vorzeitig aufgeben.

Bereits im Qualifying eroberte sich Kalex-Pilot Francesco Bagnaia (Sky Racing Team VR46) mit einer neuen Rekordrunde die Pole-Position und baute im Rennen mit seinem dritten Saisonsieg seine Gesamtführung auf 25 Punkte vor Miguel Oliviera (KTM) aus.

«Das war ein perfektes Wochenende für Francesco, zuerst die Pole-Position und dann dieses unglaubliche Rennen», lobte Teamchef Paplo Nieto. «Für unser gesamtes Team ist das nach dem Sturz am Freitag ein großartiges Resultat. Wir haben die Konzentration gewahrt und uns damit erneut sehr wichtige Punkte für die WM-Gesamtwertung gesichert.»

«Ich bin wirklich glücklich über diesen Sieg auf einer meiner Lieblingsstrecken», versicherte Bagnaia. «Nach dem heftigen Sturz im ersten freien Training haben wir weiter gewissenhaft gearbeitet und uns in jeder Session verbessert. Das Rennen war hat, ich versuchte, sol schnell wie möglich zu fahren, ohne dabei den Reifenverschleiß zu vergessen. Jetzt habe ich drei von fünf Grand Prix gewonnen, wir liegen vorn, dürfen aber auch in Zukunft nicht die Konzentration verlieren.»

Luca Marini gab im Rennen bereits frühzeitig auf, da er zu starke Schmerzen in seiner Schulter hatte. «Es war ein schwieriges Event, obwohl ich versuchte, 100 Prozent zu geben», erklärte Marini. «Ich kämpfte mich durch das Training und verzichtete auf das Warm-Up, um Kraft zu sparen, aber ich merkte im Rennen sofort, dass es nichts bringt.»

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Nach Bahrain-GP: Wer soll Max Verstappen schlagen?

Mathias Brunner
​Das erste von 23 Rennen 2023 ist gefahren, und die neue Saison hat so begonnen, wie die alte geendet hatte – mit einem Sieg von Weltmeister Max Verstappen. Die Konkurrenz von Red Bull Racing hat viel Arbeit.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo.. 20.03., 20:15, Sport1
    Motorsport - Die Sky Formel 1 Highlights
  • Mo.. 20.03., 20:55, Motorvision TV
    FIM World Motocross Championship 2022
  • Mo.. 20.03., 21:10, ServusTV Österreich
    Sport und Talk aus dem Hangar-7
  • Mo.. 20.03., 21:25, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship 2022
  • Mo.. 20.03., 22:15, Motorvision TV
    FIM Superenduro World Championship 2023
  • Mo.. 20.03., 22:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship 2022
  • Mo.. 20.03., 23:00, ServusTV
    Sport und Talk aus dem Hangar-7
  • Mo.. 20.03., 23:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo.. 20.03., 23:45, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy 2022
  • Di.. 21.03., 00:30, Motorvision TV
    Legend National Cars Championship 2022
» zum TV-Programm
22