MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Dominique Aegerter (MV Agusta): «Keine Prognosen»

Von Waldemar Da Rin
Domi Aegerter

Domi Aegerter

Der Schweizer Domi Aegerter steht beim Katar-GP mit der MV Agusta des Forward-Teams auf dem aussichtslosen 24. Startplatz.

Der Schweizer MV-Agusta-Moto2-Pilot Dominique Aegerter kam im Qualifying 1 in Doha/Katar über den zehnten Platz nicht hinaus, die Zeit von 2:00,518 min reichte schliesslich nach dem neuen Format nur für die 24. Startposition.

«Sicher hatten wir heute etwas mehr erwartet, wir konnten uns aber nicht steigern»m bedauerte der 28-jährige Rohrbacher. «Zudem hatten wir etwas mehr zu kämpfen mit dem Wind. Obwohl wir einiges probiert haben, ging es nicht auf, so wie wir es erwünscht haben. Es war sicher auch etwas speziell, das mit dem neuen Qualifying 1 und 2. Ich bin im Q1 alleine gefahren bin und konnte so nicht die Zeit hinlegem, die ich mir erhofft hatte. Deswegen bin ich schon etwas enttäuscht von der Rundenzeit.»

15 Minuten sind in diesem neuen Quali-Foermat natürlich wenig, wenn es nicht auf Anhieb klappt. «Genau, es gibt einfach einen Exit – und fertig. Im Warm-up etwas zu probieren, bringt auch nicht viel, da die Verhältnisse ganz anders sein werden.

Einen Vergleich mit Landsmann Tom Lüthi, der letzte Saison in der MotoGP vergeblich um Punkte gekämpft hat, lässt der Berner nicht zu. «Wir kommen mit einem ganz neuen Produkt von MV nach langen Jahren wieder in die WM zurück, das ist sicher ein historischer Moment. Klar, das Ziel ist und bleibt, irgendwann nach vorne zu kommen. Was uns im Rennen erwarten wird, weiß ich nicht. Ich kann auch keine Prognose machen. Wir haben keine Referenzen, zudem sind wir nie 20 Runden am Stück gefahren, deshalb wissen wir nicht, wo wir stehen.»

Gab es auch bei den Tests keinen Long-run? Aegerter : «Nein, das bringt doch nix, wenn die Rennpace pro Runde drei Sekunden langsamer gewesen ist. Hier hingegen, wo wir beim Rückstand unter zwei Sekunden sind, wäre es sinnvoll gewesen. Aber uns fehlte einfach die Zeit für eine Rennsimulation, denn für eine echte Renndistanz brauchst du 45 Minuten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 16:15, RBB Fernsehen
    In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
  • Fr. 21.11., 16:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 17:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 17:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 21.11., 18:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 18:50, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 21.11., 19:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 21.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 6