MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Buriram: Moto2-Pole für Alex Márquez, Lüthi auf P8

Von Mario Furli
Tom Lüthi in Thailand

Tom Lüthi in Thailand

Moto2-WM-Leader Alex Márquez (Kalex) steht in Buriram auf der Pole-Position. Red Bull-KTM-Ajo-Pilot Jorge Martin schaffte es in die erste Startreihe, Tom Lüthi und Marcel Schrötter stehen am Sonntag auf 8 und 14.

In der Schlussphase des Q1 der Moto2-Klasse fielen kurzzeitig wieder Regentropfen vom Himmel – und in Kurve 3 stürzten neben Joe Roberts und Mattia Pasini auch Jorge Navarro. Der WM-Zweite auf der Speed-up verpasste als Siebter die Top-4, die noch in die zweite Qualifying-Session aufstiegen. Marcel Schrötter, der in Buriram sein Comeback gibt, gelang dies als Vierter. Italtrans-Kalex-Pilot Andrea Locatelli (mit neuer Best-ever-lap in 1:35,698 min), Sam Lowes und Marco Bezzecchi auf der Tech3-KTM lösten ebenfalls ein Q2-Ticket.

Die Schweizer Dominique Aegerter (MV Agusta) und Jesko Raffin (NTS) stehen am Sonntag auf den Startplätzen 22 und 23, die KTM-Piloten Philipp Öttl und Lukas Tulovic auf 28 und 30. Sie waren im Q2, das über die Startplätze 1 bis 18 entscheidet, nicht mehr dabei.

Tetsuta Nagashima (SAG Kalex) führte nach fünf Minuten mit einer 1:35,392 min. Luca Marini aus dem Sky Racing Team VR46 folgte mit nur 0,084 sec Rückstand. Zur Halbzeit der 15-minütigen Session setzte sich WM-Leader Alex Márquez in 1:35,297 min an die Spitze. Tom Lüthi lag zu diesem Zeitpunkt auf Platz 9 (+ 0,649 sec), sein Intact-GP-Teamkollege Schrötter auf 12 (+ 0,737 sec).

Knapp zwei Minuten vor Schluss verbesserte sich Jorge Martin (Red Bull KTM Ajo) auf Platz 3, danach sollte es an der Spitze keine Veränderungen mehr geben. Lüthi schob sich kurzzeitig auf Rang 6 nach vorne. Am Ende wurde es für den Schweizer Startplatz 8, Schrötter landete auf 14.

Moto2-Ergebnisse, Buriram, Q2:

1. Márquez, 1:35,297 min
2. Nagashina, + 0,095 sec
3. Martin, + 0,154
4. Marini, + 0,179
5. Gardner, + 0,197
6. Fernandez, + 0,284
7. Vierge, + 0,303
8. Lüthi, + 0,320
9. Bulega, + 0,337
10. Lecuona, + 0,389
11. Bastianini, + 0,519
12. Binder, + 0,520
13. Chantra, + 0,638
14. Schrötter, + 0,672
15. Locatelli, + 0,684
16. Lowes, + 0,759
17. Bezzecchi, + 0,782
18. Di Giannantonio, + 1,062

Die weitere Startaufstellung:
19. Baldassarri
20. Manzi
21. Navarro
22. Aegerter
23. Raffin
Ferner:
28. Öttl
30. Tulovic

Moto2, Buriram, Q1:

1. Locatelli, 1:35,698 min
2. Lowes, + 0,084 sec
3. Bezzecchi, + 0,160
4. Schrötter, + 0,240
5. Baldassarri, + 0,333
6. Manzi, + 0,336
7. Navarro, + 0,347
8. Aegerter, + 0,551
9. Raffin, + 0,649
10. Roberts, + 0,684
Ferner:
14. Öttl, + 1,386
16. Tulovic, + 1,927

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Mo. 06.10., 04:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 04:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 04:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 06.10., 04:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 06.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 06.10., 07:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0610054512 | 4