MotoGP: Was am Verstappen-Gerücht dran ist

Mugello: Honda dominiert mit Martin, Öttl nur 20.

Von Frank Aday
Pole-Setter Jorge Martin

Pole-Setter Jorge Martin

Die Zeitenjagd im Moto3-Qualifying von Mugello entschied Honda-Pilot Jorge Martin für sich. Philipp Öttl musste mit Platz 20 einen herben Rückschlag hinnehmen.

Die ersten drei freien Trainings der Moto3-Klasse hat Honda-Pilot Jorge Martin aus dem Gresini-Team dominiert. Der Spanier liegt in der Gesamtwertung acht Punkte hinter WM-Leader Marco Bezzecchi aus dem deutschen Prüstel-Team.

Zu Beginn der 40-minütigen Qualifying-Session setzte sich zunächst Martins Gresini-Teamkollege Fabio Di Giannantonio mit 1:57,650 min vor Tony Arbolini und Aron Canet an die Spitze.

29 Minuten vor Schluss landeten Ayumu Sasaki und Nakarin Athiratphuvapat im Kies. Di Giannantonio lag zu diesem Zeitpunkt vor Migno, Martin, Masia und Antonelli an der Spitze. Der deutsche KTM-Pilot Philipp Öttl hielt sich nur auf Platz 24.

Jorge Martin schnappte sich mit einer grandiosen Zeit von 1:56,685 min Platz 1 vor Tatsuki Suzuki und Marco Bezzecchi. Zum Vergleich: Die Pole-Zeit von 2017 lag bei 1:57,176 min. Philipp Öttl verbesserte sich auf Platz 9.

Sechs Minuten vor Schluss rückten die Moto3-Piloten nach und nach zu ihrer finalen Zeitenjagd aus. Jakub Kornfeils Rundenzeit wurde gestrichen, da er die Streckenmarkierungen überfuhr. Der Tscheche lag nur auf dem 26. Rang.

Di Giannantonio startete in der letzten Minute einen Angriff auf Martins Bestzeit, doch er scheiterte. Martin selbst legte wieder Sektor-Bestzeiten vor und umrundete die 5,2 Kilometer lange Strecke in 1:56,634 min. Diese Zeit konnte keiner seiner Gegner unterbieten.

Hinter Pole-Setter Martin folgten Tatsuki Suzuki (Honda) 0,190 sec, Ayumu Sasaki (Honda) +0,210 sec, Aron Canet (Honda) +0,224 sec, WM-Leader Marco Bezzecchi (KTM) +0,241 sec und Fabio Di Giannantonio (Honda) +0,271 sec. Das Team Südmetall Schedl GP Racing und Philipp Öttl mussten einen herben Rückschlag hinnehmen. Der KTM-Pilot landete mit 1,003 sec Rückstand auf dem 20. Platz.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 07.09., 22:20, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
  • So. 07.09., 22:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 07.09., 23:30, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Italien
  • So. 07.09., 23:30, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 07.09., 23:55, ServusTV
    Formel 2: Großer Preis von Italien
  • Mo. 08.09., 00:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 08.09., 00:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 08.09., 00:45, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 08.09., 01:10, Spiegel Geschichte
    Auto Motor Party
  • Mo. 08.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0709212013 | 4