Formel 1: Fremdschämen in den USA

Überraschung: Tech3-Team 2020 in der Moto3-WM auf KTM

Von Günther Wiesinger
Philipp Öttl: Platz 22 beim Spielberg-GP

Philipp Öttl: Platz 22 beim Spielberg-GP

Der KTM-Rückzug aus der Moto2-Weltmeisterschaft traf Tech3-KTM-Teambesitzer Hervé Poncharal überraschend. Als Trost darf er jetzt ein Moto3-Junior-Team bilden.

Nach der KTM-Entscheidung, nächstes Jahr in der Moto2-Weltmeisterschaft nicht mehr als Hersteller in Erscheinung zu treten, stellt sich die Frage: Wird sich auch das Red Bull Tech3-KTM-Team aus der Moto2-WM zurückziehen oder wie Aki Ajo mit einem anderen Fabrikat weitermachen? Schließlich ist Tech3 seit Beginn der Moto2-WM dabei, von 2010 bis inklusive 2028 mit einem eigenen Fabrikat, der Mistral 610 von Tech3-Ingenieur Guy Coulon.

Hervé Poncharal wollte seine diesbezüglichen Pläne in Spielberg noch nicht verraten.

Aber am Freitag wurde dem Besitzer des KTM-Tech3-Kundenteams von KTM ein Kompromissvorschlag unterbreitet: Tech3 wird nächstes Jahr erstmals in die 2012 eingeführte Moto3-250-ccm-WM einsteigen.

Hervé Poncharal wird ein KTM-Junior-Team bilden. Der Red Bull-Rookies-Cup-Leader Carlos Tatay (neun Rennen, vier Siege, drei zweite Plätze) ist ein Kandidat. Er führt in der Tabelle mit 178 Punkten vor Pedro Acosta (115 Punkte, zwei Siege, zweimal Zweiter) und Yuki Kunii (109 Punkte, zwei Siege, zweimal Zweiter).

Die beiden letztjährigen Rookies-Cup-Dominatoren Can und Deniz Öncü werden 2020 die Moto3-WM im Red Bull KTM-Ajo Team bestreiten.

Bis zum KTM-Rückzug aus der Moto2-Klasse war Marco Bezzecchi ein Moto2- Kandidat bei Tech3 für 2020, dazu kamen Fahrer wie Canet, Vierge, Darryn Binder und Hafizh Syahrin in Frage.

Die Moto2-Ausbeute des Tech3-Teams im Jahr 2019 ist erbärmlich: Bezzecchi hat in elf Rennen zehn Punkte erbeutet, er ist WM-24. Teamkollege Philipp Öttl verdrängte Bezzecchi gestern beim GP von Österreich um 3,3 sec auf Platz 23. Der Bayer ist in diesem Jahr noch punktelos.

Moto3-WM-Stand nach 11 von 19 Rennen:

1. Dalla Porta 155. 2. Canet 154. 3. Arbolino 113. 4. 105. 5. Ramirez 89. 6. McPhee 84. 7. Vietti 81. 8. Masia 78. 9. Fenati 67. 10. Kornfeil 67. 11. Ogura 60. 12. Toba 51. 13. Rodrigo 50. 14. Migno 49. 15. Foggia 46.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 23:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 18.10., 00:10, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 18.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 18.10., 00:50, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 18.10., 01:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 02:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 18.10., 03:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710212013 | 5