Peter Öttl über Ersatz Uriarte: Brian ist der Hammer!
Außergewöhnlicher Moto3-Rookie: Brian Uriarte
Während sich Moto3-Frontmann David Munoz in seiner spanischen Heimat von den Verletzungen erholt, die er sich im Gefecht des Indonesien-GP zugezogen hatte, ist die Mannschaft um Peter Öttl seit dem Event auf Phillip Island mit zwei Rookies unterwegs. An der Seite von Guido Pini startet der Spanier Brian Uriarte.
Sportlich überzeugte der Sieger des diesjährigen Red Bull Rookies Cup aus dem Stand. In Australien verpasste er nur knapp das Q2, sauste im GP-Rennen als 19. über die Linie. Eine Woche später ging es direkt ins Q2. Dort schaffte der 17-Jährige in seinem zweiten Aufschlag auf der Moto3-WM-Bühne und auf der ebenfalls neuen Piste Startplatz 5! Doch offiziell losfahren musste Brian Uriarte von Position 14. Drei Startreihen waren die Quittung für das Bummeln während des Qualifyings.
Den Großen Preis von Malaysia fuhr Uriarte trotz der schwierigen Begleitumstände und der Vorfälle in der Besichtigungsrunde fehlerfrei zu Ende. Über die verkürzte Distanz fehlten gerade einmal vier Sekunden auf Sieger Furusato – Platz 9!
Schon vor dem Rennstart hatte sich Teammanager Peter Öttl schwer beeindruckt gezeigt. «Brian ist der Hammer. Er bringt schon jetzt alles mit, was es braucht, um ein ganz Großer zu werden. Es ist erstaunlich, welches Verständnis er hat für das, was hier vorgeht – und er ist dazu unwahrscheinlich ruhig und konzentriert. Er spricht nicht viel – aber er weiß genau, was er will.»
Auch nach dem Moto3-Sprint lobte Peter Öttl seinen Ersatz-Rookie, der den Lauf im Gegensatz zu Guido Pini ohne Ausrutscher zu Ende gefahren hatte: «Brian fuhr ein unglaubliches Rennen, denn mit seinem Speed hätte er auf dem Podium landen können. Nach der ersten Runde kämpfte er sich vom 16. Platz bis vier Runden vor Schluss auf den fünften Platz vor. Dann kam es jedoch zu einer weiteren Berührung mit einem anderen Fahrer, wodurch er auf Platz 9 zurückfiel.»
Fakt ist: Hinter dem nicht weniger erstaunlichen Debütant Hakim Danish aus Malaysia, Adrian Fernandez und Teamkollege Pini drehte Uriarte die viertschnellste Rennrunde.
2026 fährt Brian Uriarte an der Seite von Alvaro Carpe bei Red Bull KTM Ajo und ersetzt somit Weltmeister Rueda, der bei Ajo in die Moto2 aufsteigt. Mit dem Blick auf die kommende Saison sagte Peter Öttl zu seinem Ersatzpiloten: «Den willst du nächstes Jahr nicht zum Gegner haben, Brian Uriarte kann in zwei Jahren Weltmeister werden.»
Intact GP braucht den Wettbewerb nicht zu scheuen. Neben GP-Sieger Munoz kommt David Almansa, der in Sepang von der Pole-Position losgefahren war und das Rennen auf Rang 4 beendete.
Noch ist unklar, ob und für welches Team Brian Uriarte die letzten beiden Rennen der Saison bestreiten wird, denn stand heute ist nicht entschieden, ob David Munoz sein Comeback in Europa geben wird. Eine Option wäre ein Start für seine zukünftige Mannschaft in Red Bull-Farben. Doch auch hier steht noch nicht fest, ob Jose Antonio Rueda nach dem Sepang-Drama noch einmal auf die Moto3-KTM zurückkehren wird.
Ergebnisse Moto3 Sepang, Rennen (26. Oktober):
1. Taiyo Furusato (J), Honda, 10 Runden in 22:03,888 min
2. Angel Piqueras (E), KTM, + 2,259 sec
3. Adrian Fernandez (E), Honda, +2,625
4. David Almansa (E), Honda, +4,167
5. Ryusei Yamanaka (J), KTM, +4,338
6. Alvaro Carpe (E), KTM, +4,429
7. Maximo Quiles (E), KTM, +4,496
8. Scott Ogden (GB), KTM, +4,678
9. Brian Uriarte (E), KTM, +4,729
10. Valentin Perrone (RA), KTM, +6,309
11. Luca Lunetta (I), Honda, +6,633
12. Joel Kelso (AUS), KTM, +6,960
13. Marco Morelli (RA), Honda, +8,065
14. Nicola Carraro (I), Honda, +8,238
15. Eddie O’Shea (IRL), Honda, +11,612
WM-Stand nach 20 von 22 Rennen:
1. Rueda, 365 Punkte (Weltmeister). 2. Piqueras 251. 3. Quiles 237. 4. Munoz 197. 5. Kelso 183. 6. Carpe 183. 7. Fernandez 163. 8. Furusato 140. 9. Yamanaka 134. 10. Perrone 127. 11. Almansa 123. 12. Lunetta 109. 13. Pini 97. 14. Foggia 94. 15. Roulstone 61.
Konstrukteurs-WM:
1. KTM, 495 Punkte. 2. Honda 257.











