MotoGP: Marquez fällt restliche Saison aus!

Arthur Sissis/Mahindra: «Will unter die ersten drei»

Von Günther Wiesinger
Arthur Sissis kam 2013 über einen sechsten Rang in Indy nicht hinaus. Bei Mahindra und hat frischen Mut gefasst. Das Team will auch WP Suspension testen.

Der Australier Arthur Sissis (18), 2012 bereits Dritter beim Australien-GP, ist nach dem Reinfall von 2013 und dem enttäuschenden 15. WM-Rang im Red-Bull-KTM-Ajo-Team wieder voller Tatendrang. Er hat als Teamkollege von Miguel Oliveira bei Mahindra Racing einen neuen Werksvertrag unterschrieben und traut sich für 2014 einiges zu.

«Mein Ziel für die nächste Saison? Ich will in der Weltmeisterschaft unter die ersten drei», versicherte der ehemalige Speedway-Fahrer, der aus dem Red Bull-Rookies-Cup kommt. «Ich glaube, mit diesem Motorrad ist das möglich. Ich habe mich damit schon beim ersten Test in Jerez sofort wohlgefühlt.»

Arthur Sissis büsste am Dienstag nur 0,4 Sekunden auf die Bestzeit von Honda-Werkspilot und Vizeweltmeister Alex Rins ein, der 1:41,3 min fuhr. Aber: Jack Miller fuhr mit der Red-Bull-KTM eine Woche vorher 1:40,1 min, also 1,2 Sekunden schneller.

Sissis hat mit Thomas Wegscheider bei Mahindra einen Chefmechaniker aus Südtirol. «Ich halte viel von Arthur. Er ist ein Spitzbub», meinte Wegscheider in Almeria. «Ich muss schon lachen, wenn ich ihn in der Früh sehe.»

Mahindra hatte in Almeria die zwei Werksmaschinen für Oliveira und Sissis mit ersten 2014-Motoren dabei, dazu ein Testmotorrad, auf dem sich der italienische Meister Andrea Locatelli und Matteo Ferrari aus dem Team Italia sowie Niccolò Tonucci (CIP) abwechselten, um erste Fahreindrücke zu gewinnen.

Eine Überraschung bildete die Anwesenheit von WP-Suspension-Techniker Stefan Kurfiss in der Mahindra-Box. Denn bisher war das Team mit Öhlins unterwegs.

Oliveira und Sissis (er kennt die WP-Elemente aus der KTM-Zeit) sollten die Gabel und Federbeine aus Österreich testen. Aber wegen des schlechten Wetters fiel dieses Programm ins Wasser. Die WP-Elemente wurden wieder ausgebaut.

Die Zeiten von Almeria am Dienstag, 26. November

Moto2

1. Maverick Viñales (E), Kalex, 1:36,740 min
2. Jordi Torres (E), Suter, 1:37,102
3. Xavier Siméon (B), Suter, 1:37,379
4. Sandro Cortese (D), Kalex, 1:37,412
5. Julián Simón (E), Kalex, 1:37,588
6. Alex Mariñelarena (E), Tech3, 1:37,713
7. Simone Corsi (I), FTR, 1:37,846
8. Takaaki Nakagami (J), Kalex, 1:37,955
9. Luis Salom (E), Kalex, 1:38,030
10. Jonas Folger (D), Kalex, 1:38,442
11. Marcel Schrötter (D), Tech3, 1:38,523
12. Axel Pons (E), Kalex, 1:38,546
13. Azlan Shah (MAL), Kalex, 1:38,695
14. Lorenzo Baldassarri (I), Suter, 1:38,700
15. Mattia Pasini (I), FTR, 1:39, 324
16. Jesko Raffin (CH), Kalex, 1:39,990

Moto3
1. Alex Rins (E), Honda, 1:41,300
2. Alex Márquez (E), Honda, 1:41,4123
3. Arthur Sissis (AUS), Mahindra, 1:41,740
4. Marcos Ramirez (E), Honda, 1:42,697
5. Miguel Oliveira (P), Mahindra, 1:42,763
6. John McPhee (GB), FTR-Honda, 1:42,814
7. Zulfahmi Khairuddin (MAL), FTR-Honda. 1:43,547
8. Alexis Masbou (F), Honda, 1:43,794

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 23.10., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 23.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.10., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Do. 23.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 23.10., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 23.10., 19:25, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Do. 23.10., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 23.10., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 23.10., 21:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 23.10., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2310054512 | 4