Formel 1: «Hamilton auf Niveau Volksschule»

Brünn FP1: Bestzeit für Honda-Pilot Vazquez, Öttl 19.

Von Sharleena Wirsing
Diesmal war es Efren Vazquez, der für das Leopard-Team die Bestzeit im ersten freien Training sicherte. Auf dem Automotodrom Brünn besiegte er seinen Teamkollegen Danny Kent.

Pünktlich um 9 Uhr gingen traditionell die Moto3-Piloten für das erste Training des Rennwochenendes auf die Strecke. Auf dem Automotodrom Brünn setzte sich zunächst Leopard-Pilot Efren Vazquez vor Romano Fenati, Brad Binder und Miguel Oliveira an die Spitze.

Neben Kevin Hanus ist auch der Sachse Maximilian Kappler als Wildcard-Pilot in Brünn unterwegs. Er tritt für das Racing Team Germany an. Bereits auf dem Sachsenring absolvierte Kappler in diesem Jahr einen Wildcard-Einsatz.

Enea Bastianini, der 2014 hinter Alexis Masbou in Brünn Platz 2 einfuhr, lag nach den ersten zehn Minuten vorne. Dahinter folgten Oliveira, Fenati und Vazquez. Philipp Öttl, der in Indianapolis seinen ersten Podestplatz für das Schedl-Team einfuhr, tauchte auf Platz 16 auf.

Halbzeit: Romano Fenati (KTM) verdrängte Brad Binder (KTM) von Platz 1. Dahinter folgten Oliveira (KTM), Antonelli (Honda), Bastianini (Honda), Vazquez (Honda), Navarro (Honda), Viñales (KTM) und Öttl (KTM) auf Platz 9. Die Wildcard-Piloten Max Kappler und Kevin Hanus belegten die Plätze 31 und 36.

Den ersten Sturz des Wochenendes legte Niccolò Antonelli hin. Niklas Ajo tat es ihm gleich. Brad Binder hatte Platz 1 zurückerobert. Öttl hielt sich auf Platz 10. In Kurve 7 schmiss der Indy-Zweite John McPhee seine Honda in den Kies. Auch Rookie Hiroki Ono aus dem Leopard-Team ging zu Boden.

Efren Vazquez schnappte sich fünf Minuten vor Schluss die Spitze vor Binder und WM-Leader Danny Kent. Der Brite schob sich kurz darauf auf Platz 2.

Efren Vazquez verbesserte seine Bestzeit auf 2:08,700 min. Damit blieb der Honda-Pilot an der Spitze vor seinem Leopard-Teamkollegen Danny Kent, der 0,152 sec einbüßte, Romano Fenati (KTM), Miguel Oliveira (KTM) und Brad Binder (KTM).

Philipp Öttl schloss das Training auf Platz 19 ab. Kappler und Hanus belegten die Positionen 32 und 35.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 03.09., 00:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 03.09., 01:00, Motorvision TV
    Rallye: Rallye Isla de Los Volcanes
  • Mi. 03.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 03.09., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 03.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 03.09., 03:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Mi. 03.09., 03:30, ORF 2
    Tierisch prominent
  • Mi. 03.09., 04:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Spanien
  • Mi. 03.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 03.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0209212012 | 5