Nach Sturz-Drama: So geht es Noah Dettwiler

Offiziell: RTG 2016 mit Peugeot und Alexis Masbou

Von Sharleena Wirsing
Nun ist es offiziell. Das Racing Team Germany wird 2016 das neue Peugeot-Werksteam. Einer der beiden Moto3-Fahrer wird der Franzose Alexis Masbou sein.

Für die Saison 2016 wird es im Saxoprint Racing Team Germany viele Veränderungen geben. Als neuer Teammanager wurde bereits Terrell Thien eingesetzt, der Dirk Heidolf ablöste.

Eine weitere Veränderung im sächsischen Rennstall wird der Wechsel von Honda zu Mahindras Zweitmarke Peugeot sein.

Das RTG wird 2016 das offizielle Peugeot-Werksteam mit zwei fixen Startplätzen in der Moto3-Weltmeisterschaft sein. «Dabei handelt es sich nicht um ‹commercial entries›, sondern zwei feste Startplätze, die Fernsehgelder etc. beinhalten», teilte das Team am Freitag mit. Hierbei handelt es sich um Zuschüsse von Dorna und IRTA in Höhe von 220.000 Euro.

Bereits in Sepang hatte Alexis Masbou eine Absichtserklärung beim Racing Team Germany für 2016 unterzeichnet, nachdem Terrell Thien dafür gesorgt hatte, dass ausstehende Lohnzahlungen für 2015 beglichen wurden. Nun wird er einen Ein-Jahres-Vertrag unterschreiben.

Somit wird mit dem 28-jährigen Alexis Masbou ein Franzose mit einem französischen Fabrikat ins Rennen gehen.

Der zweite Fahrer wird am GP-Wochenende in Valencia bekannt gegeben. Der zweite Platz geht an John McPhee oder Livio Loi, der jedoch bereits im Team RW Racing für 2016 bestätigt wurde. McPhee hat jedoch Vorrang. Alle drei Fahrer sind die Wunschfahrer von Peugot.

Der ehemalige Teammanager Dirk Heidolf wird sich um das geplante Nachwuchsteam mit zwei bis drei Fahrern in der CEV kümmern. Diese werden ebenfalls mit dem Material von Peugeot antreten.

Die Zusammenarbeit mit Peugot soll am 16./17. November bei der Internationalen Motorradmesse in Mailand (EICMA) vorgestellt werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 29.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 29.10., 00:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 29.10., 01:35, National Geographic
    Kultautos - Die Auto-Retter
  • Mi. 29.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 29.10., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 29.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 29.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 29.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 29.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone
  • Mi. 29.10., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2910054512 | 4