Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Gespanne: Letzte Entscheidungen

Von Axel Koenigsbeck
Etienne Bax und Ben van den Bogaart: Holländische Meister

Etienne Bax und Ben van den Bogaart: Holländische Meister

Am kommenden Wochenende finden im slowakischen Sverepec die Team-EM, in Oss/NL das Finale zur IMBA-EM und in Kleinhau/D der Endlauf zum Veteranen-Cup statt.

Für Deutschland starten bei der Team-Europameisterschaft auf dem slowakischen Kurs, der für alle Seitenwagenteams Neuland sein dürfte, die Deutschen Vizemeister Marko Happich/Martin Betschart, die DM-Dritten Thomas Morch/Robbie Bax sowie Marcel Faustmann. Der Schwabe springt für den verletzten Tobias Grund ein. Allerdings ist sein Beifahrer Ralf Bernauer beruflich verhindert, vertreten wird er vom jungen Kevin Riekert. Das Duo war bereits bei der DM in Reutlingen gemeinsam unterwegs.

Zu den Favoriten zählen die Niederländer mit den frischgebackenen holländischen Meistern Etienne Bax/Ben van den Bogaart, den Visscher-Brüdern und Daniël Willemsen. Der achtfache Weltmeister startet mit dem Franzosen Guennady Auvrey, da Gertie Eggink nach einem Treppensturz verletzt ist.

Aber auch die Belgier mit Jan Hendrickx/Tim Smeuninx, Joris Hendrickx, Kaspars Liepins und Ben Adriaenssen/Kenny van Gaalen oder die Letten mit Maris Rupeiks/Kaspars Stupelis, Janis und Lauris Daiders sowie Arnolds und Gints Silis sind starke Gegner.

Bei drei Läufen, in denen je zwei Teams jeder Nation starten, und nur einem Streichresultat können Ausfälle jedoch auch zu überraschenden Resultaten führen.

In Oss steigt gleichzeitig die letzte Veranstaltung zur IMBA-EM. Zwar können in drei Läufen maximal noch 180 Punkte eingefahren werden, doch bei einem Vorsprung von 129 Zählern auf die Schweizer Migg Koch/Marius Strauss dürfte Jarno van de Boomen/Henry van de Wiel der Titel kaum mehr zu nehmen sein.

In Kleinhau treten ebenfalls am kommenden Wochenende die Veteranen zum Finale an. Nachdem Dietmar Schmid/Mario Meusburger bereits als Cup-Sieger feststehen, geht es zwischen Christof Kremer/Christof Schneider und Jürgen Knübben/Peter Schneider noch um den Vizetitel.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 4