Der Ausblick auf das Jahr 2015

Von Thoralf Abgarjan
Ken Roczen will 2015 seinen US-Outdoors-Titel verteidigen

Ken Roczen will 2015 seinen US-Outdoors-Titel verteidigen

2015 wird für den Motocross-Sport ein ganz besonderes Jahr! Schon am kommenden Wochenende gibt Ken Roczen sein Suzuki-Debut in den USA und Superstar Ryan Villopoto wird sich der WM-Elite stellen.

Bereits am kommenden Wochenende, am 3. Januar, wird Ken Roczen sein Suzuki-Debut in Anaheim zur Eröffnung der Supercross-WM geben.

Letztes Jahr hat er die Eröffnungsrunde als «Rookie» gewonnen.

2015 gilt der deutsche Outdoor-Champion als Mitfavorit. Aber die Konkurrenz ist groß: Eli Tomac war bei seinem Europa-Ausflug überragend und die Vorstellungen von Trey Canard und Davi Millsaps beim Monster-Energy-Cup waren mehr als nur ein Achtungserfolg.

Die Saison wird lang und es geht Schlag auf Schlag, quer durch die USA in die Football-ArenenPhoenixAnaheim 2, Oakland, Anaheim 3, das sind die Stationen allein im Januar. 17 Rennen werden bis zum 2. Mai durchgezogen. Die Piloten haben in dieser Serie nur ein einziges Wochenende frei.

Bereits Ende Februar beginnt die Motocross-WM in Katar mit dem heiß ersehnten ersten Aufeinandertreffen zwischen Ryan Villopoto und Weltmeister Antonio Cairoli. Die WM verspricht 2015 besonders viel Spannung: Kann Villopoto die WM-Elite in Schach halten und sich gegen Cairoli, Paulin, Desalle, van Horebeek und Nagl durchsetzen? Antonio Cairoli jedenfalls geht auf Nummer sicher und wird voraussichtlich sogar auf die 450er KTM wechseln, um gegen alle Eventualitäten in diesem neuen Umfeld gewappnet zu sein.

Unser deutscher WM-Starter Max Nagl zeigte sich im Herbst mit dem Zuwachs an Leistung und Drehmoment, welches ihm die Husqvarna 2015 bieten wird, zufrieden. Wird 2015 sein Jahr?

Die US-Szene gönnt sich im Mai nur eine Woche Pause, bevor am 16.5. in Hangtown die US-Outdoors beginnen: Bis zum 22. August in Crawfordsville werden es 12 lange und heisse Runden, in denen Ken Roczen versuchen wird, seinen Titel zu verteidigen.

Am 21. Juni gastiert die Motocross-WM im Teutschenthaler Talkessel - das Motocross-Highlight in Deutschland.

Am 20. September 2015 kehrt die WM wieder in die USA zurück: Zum Finale treffen die WM-Piloten in den Steilhängen von Glen Helen aufeinander und die Präsenz von Villopoto wird der Veranstaltung diesmal hoffentlich zu einer angemessenen Publikumsakzeptanz verhelfen. Die Fans wünschen sich, viele weitere US-Piloten mit Wildcard im Feld. Ich gebe zu: Der Wunsch ist Vater des Gedankens. Aber schon eine Woche später findet in Ernée (Frankreich) das Motocross der Nationen statt, welches die Amerikaner nun dreimal in Folge nicht gewonnen haben.

Es bleibt zu hoffen, dass wir 2015 schöne Rennen erleben werden, mit viel Spannung, Emotion und Leidenschaft und - ganz besonders wichtig - mit möglichst wenigen Unfällen und Verletzungen.

Dann wird es ein gutes Jahr - wer auch immer gewinnt.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Nach Bahrain-GP: Wer soll Max Verstappen schlagen?

Mathias Brunner
​Das erste von 23 Rennen 2023 ist gefahren, und die neue Saison hat so begonnen, wie die alte geendet hatte – mit einem Sieg von Weltmeister Max Verstappen. Die Konkurrenz von Red Bull Racing hat viel Arbeit.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo.. 20.03., 19:15, ServusTV Österreich
    Servus Sport aktuell
  • Mo.. 20.03., 19:30, Motorvision TV
    Saudi Baja - Hail Rally
  • Mo.. 20.03., 19:30, Motorvision TV
    Saudi Baja - Hail Rally
  • Mo.. 20.03., 20:00, Motorvision TV
    Australian Superbike Championship 2022
  • Mo.. 20.03., 20:15, Sport1
    Motorsport - Die Sky Formel 1 Highlights
  • Mo.. 20.03., 20:55, Motorvision TV
    FIM World Motocross Championship 2022
  • Mo.. 20.03., 21:10, ServusTV Österreich
    Sport und Talk aus dem Hangar-7
  • Mo.. 20.03., 21:25, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship 2022
  • Mo.. 20.03., 22:15, Motorvision TV
    FIM Superenduro World Championship 2023
  • Mo.. 20.03., 22:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship 2022
» zum TV-Programm
11