MotoGP: Yamaha-Sitzprobe von Rossi

MXoEN, Chernivtsi: Bereit für die Aufgabe

Von Jens Pohl
Dennis Baudrexl

Dennis Baudrexl

Team Deutschland ist bereit für das MXoEN in der Ukraine. Nach einigen Problemen bei der Anreise, ist das Team jetzt vollzählig.

Um 06:15 Uhr Ortszeit konnte Olaf Noack, Manager des Teams Germany beim Motocross of European Nations, gegenüber der Jury die Vollzähligkeit der deutschen Mannschaft mit den Fahrern Dennis Baudrexl (Open), Angus Heidecke (MX1) und Dennis Ullrich (MX2) vermelden. Nach einer abenteuerlichen und extrem beschwerlichen Anreise kam Dennis Baudrexl heute Morgen als letzter der drei Hauptakteure des deutschen Teams in Chernivtsi an und konnte mit der Vorbereitung auf die nur wenige Stunden später beginnende erste Trainingssitzung beginnen.

Grund für die Verspätung Baudrexls waren bei seiner Anreise über Österreich und Ungarn Probleme beim Passieren der EU-Ausgrenzen, die nur durch einen Besuch der heimatlichen Meldestelle behoben werden konnten. Nach der Rückreise ins heimatliche Beuerberg und der erneuten Anreise am späten Freitag konnte der 18-Jährige dann heute Nacht mit seinem Begleitteam in die Ukraine einreisen, wo er wohlbehalten in den Morgenstunden in Chernivtsi eintraf.
Auch die anderen Teambeteiligten werden bei ihrer Heimkehr von ihren Reiseabenteuern berichten können, zu welchen u.a. auch ein mehr als fünfstündiger Aufenthalt an der Grenze zur Ukraine der über Polen einreisenden Angus Heidecke, Olaf Noack und Andreas Kosbahn zählt, obwohl alle notwendigen Reisedokumente und Papiere für die Motorräder vorlagen.
Aber nicht nur das deutsche Team bangte bis zum Schluss darum, ob es alle Fahrer rechtzeitig an den Veranstaltungsort schaffen würden. Auch die belgische Vertretung konnte erst heute Morgen gegen 5 Uhr Ortszeit Vollzähligkeit vermelden.

Deutschland und Belgien gehören damit zu den 16 von einstmals 23 für das diesjährige Motocross of European Nations genannten Mannschaften, welche auch tatsächlich auf der rund 400 Kilometer südwestlich von der ukrainischen Hauptstadt Kiew gelegenen und nach Aussagen des Teammanagers bestens präparierten Rennstrecke in Chernivtsi an den Start gehen werden. «Die fehlenden Teams hätten aber kaum Einfluss auf das Renngeschehen genommen,» so Olaf Noack. «Der Weg zum Sieg in Chernivtsi wird vor allem über die Teams aus Frankreich, Italien, Tschechien, Deutschland, Holland, Belgien und Grossbritannien führen.»

Seit 9.30 Uhr Ortszeit (8.30 Uhr MESZ) läuft das Freie Training, bei welchem Dennis Ullrich als erster deutscher Fahrer mit seinem Motorrad die Strecke erkunden kann.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 18.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 18.09., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 18.09., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 18.09., 21:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 18.09., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 18.09., 22:20, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 18.09., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 18.09., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 18.09., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 19.09., 00:25, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1809054512 | 5