Formel: Verstappen über großen Nachteil

Nach Sepang-Sturz: Tito Rabat aus Klinik entlassen

Von Sharleena Wirsing
Tito Rabat durfte die Universitätsklinik Quirón Dexeus bereits verlassen

Tito Rabat durfte die Universitätsklinik Quirón Dexeus bereits verlassen

Nach seinem heftigen Sturz am zweiten Testtag in Sepang wurde Tito Rabat am Mittwochabend in Barcelona operiert. Am Montag durfte der Spanier die Klinik nun wieder verlassen.

Etwa eine Stunde vor dem Ende des zweiten Testtages in Sepang stürzte Tito Rabat in Kurve 11 heftig, umgehend wurde die rote Flagge gezeigt. Der Spanier wurde zunächst im Medical Centre behandelt und danach in das Krankenhaus von Putrajaya transportiert. Nach zahlreichen Untersuchungen trat Rabat die Heimreise nach Spanien an, wo er am Mittwoch von Dr. Xavier Mir und Dr. Ignacio Ginebreda in der Universitätsklinik Quirón Dexeus in Barcelona operiert wurde.

Die Ärzte säuberten die tiefe Wunde am linken Knie des Spaniers und versorgten auch die Hautabschürfungen. Dabei zeigte sich, dass die Patellasehne (Kniescheibe) zwar verletzt, aber nicht gerissen war. Zudem wurde der rechte Fuß wegen einer gebrochenen Zehe stabilisiert. Eine Radiusfraktur in seiner rechten Hand wurde durch Schrauben fixiert. In der linken Hand wurde wegen eines Bruchs des fünften Mittelhandknochens neben Schrauben auch eine Platte zur Fixierung eingesetzt.

Nach einer abschließenden Untersuchung am Montag durfte Rabat die Universitätsklinik Quirón Dexeus verlassen. Via Twitter teilte er seinen Fans mit: «Ich wurde bereits entlassen, nun beginnt die Reha. Ich danke Euch für die große Unterstützung.»

«Vielleicht sucht er sich jetzt schon wieder die Flüge nach Phillip Island raus, aber wir müssen realistisch bleiben, es macht keinen Sinn auf das Bike zu steigen, wenn er noch nicht fit genug ist», weiß Marc VDS-Teammanager Michael Bartholemy. Der nächste MotoGP-Test wird von 15. bis 17. Februar auf Phillip Island stattfinden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 23.10., 12:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 23.10., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 23.10., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 23.10., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 23.10., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 23.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.10., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Do. 23.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 23.10., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 23.10., 19:25, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2310054512 | 4