Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Kälterekord in Katar! 1,5 Grad Celsius im Wüstenstaat

Von Günther Wiesinger
30 Tage vor dem MotoGP-Test in Katar wurde im Golfstaat im Mittleren Osten ein Kälterekord gemessen: Bloss 1,5 Grad Celsius zeigte das Thermometer der Wetterstation Abu Samra an.

Von der globalen Erwärmung, die vom kuriosen US-Präsident Donald Trump sowieso als Fiktion bezeichnet wird, ist momentan im Wüstenstaat Katar wenig zu spüren. Im Golfstaat im Mittleren Osten, wo 2022 die Fussball-WM ausgetragen wird, wurden zuletzt Temperaturen von nur 1,5 Grad Celsius gemessen – ein Kälterekord.

Der Motorrad-GP-Zirkus gastierte 2004 erstmals auf dem Losail International Circuit in Doha, und weil im Oktober bis zu 45 Grad gemessen wurden, wurde der Grand Prix nachher auf März und April verlegt, ehe 2009 erstmals bei Flutlicht am Abend gefahren wurde.

Wetterkapriolen haben wir in Katar schon mehrmals erlebt. Zum Beispiel Sandstürme mit 10 Meter Sicht – und einen Dauerregen im Frühjahr 2009. Damals wurden nur das 125-ccm-Rennen und das 250-ccm-Rennen am Sonntag ausgetragen. Wegen Hochwassers wurde der MotoGP-Event auf Montag verschoben. Da es sich zufällig um den Ostermontag handelte, liessen sich sogar die TV-Übertragungen problemlos verschieben.

Ein Rennen im Nassen wäre auf keinen Fall möglich gewesen: Die Reifenfirmen bringen üblicherweise keinen einzigen Regenreifen mit nach Katar.

1,5 Grad bei der Wetterstation Abu Samra – ein Rekord. Es handelt sich um die tiefsten Temperaturen in der Geschichte des Landes. Bisher waren die Temperaturen auf der Halbinsel im Persischen Golf nie unter 3,8 Grad gesunken – das war 1964!

Übrigens: Von 10. bis 12. März testen die MotoGP-Asse in Doha, von 17. bis 19. März die Klassen Moto3 und Moto2. Von 23. bis 26. März findet dort der Saisonauftakt für alle drei GP-Klassen statt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5