Sam Lowes (Aprilia): Vertrauen in Team und Projekt
            Sam Lowes auf der Aprilia RS-GP
Der frühere Moto2-Spitzenfahrer und ehemalige Supersport-Weltmeister Sam Lowes findet sich nach seinem Wechsel in die MotoGP-Kategorie mit der neuen Aprilia im hinteren Teil der Zeitenliste wieder, rund drei Sekunden von der Spitze entfernt.
«Wir versuchen, zum Mittelfeld aufzuschliessen, das muss auch unser Ziel in den ersten Rennen sein. Wir verstehen das Motorrad immer besser und haben nun eine klarere Vorstellung, in welche Richtung wir arbeiten wollen», erklärte Lowes nach dem zweiten Testtag in Katar. «Rundenzeiten sind sicher wichtig, doch wir konzentrieren uns auf die Race-Pace, denn darauf kommt es letztendlich an.»
Lowes fühlt sich wohl im Team und versichert, er habe volles Vertrauen ins Projekt Aprilia MotoGP. «Klar wollte ich weiter vorne sein, doch der Grundspeed ist gut. Das weiterentwickelte Motorrad ist ein guter Schritt vorwärts, und wir testen permanent neue Teile und Modifikationen. Ich glaubte, dass es anstrengender sein würde, ein MotoGP-Motorrad zu fahren. Klar ist es harte Arbeit, aber die Aprilia ist erstaunlich leicht zu fahren, es braucht weniger Kraft, als ich erwartet habe.»
«Derzeit nutze ich nicht das volle Potential der neuen Reifen, aber an diesem zweiten Tag bin ich recht zufrieden und überzeugt, dass wir am Sonntag in Sachen Rundenzeit einen guten Schritt nach vorne machen können, mittlere 1:55er-Zeiten müssten möglich sein.» Das wäre eine Verbesserung um 1,5 Sekunden, im Motorsport ein Riesenschritt.
Die Katar-Samstag-Zeiten, 23 Uhr Ortszeit (21 Uhr MEZ)
1. Maverick Viñales, Yamaha, 1:54,455
  2. Valentino Rossi, Yamaha, 1:54,732
  3. Jonas Folger, Yamaha, 1:54,917
  4. Cal Crutchlow, Honda, 1:55,032
  5. Aleix Espargaró, Aprilia, 1:55,121
  6. Marc Márquez, Honda, 1:55,196
  7. Álvaro Bautista, Ducati, 1:55,245
  8. Jorge Lorenzo, Ducati, 1:55,344
  9. Scott Redding, Ducati, 1:55,353
  10. Johann Zarco, Yamaha, 1:55,354
  11. Karel Abraham, Ducati, 1:55,420
  12. Andrea Iannone, Suzuki, 1:55,545
  13. Andrea Dovizioso, Ducati, 1:55,583
  14. Danilo Petrucci, Ducati, 1:56,680
  15. Loris Baz, Ducati, 1:55,808
  16. Dani Pedrosa, Honda, 1:55,875
  17. Alex Rins, Suzuki, 1:56,110
  18. Tito Rabat, Honda, 1:56,214
  19. Jack Miller, Honda, 1:56,251
  20. Sam Lowes, Aprilia, 1:57,276
  21. Pol Espargaró, KTM, 1:57,648
  22. Bradley Smith, KTM, 1:57,267
  23. Mika Kallio, KTM, 1:57,688
Die Katar-Freitag-Zeiten, 23 Uhr Ortszeit (21 Uhr MEZ)
1. Andrea Dovizioso, Ducati, 1:54,818
  2. Maverick Vinales, Yamaha, 1:55,179
  3. Cal Crutchlow, Honda, 1:55,420
  4. Karel Abraham, Ducati, 1:55,613
  5. Jorge Lorenzo, Ducati, 1:55,617
  6. Jonas Folger, Yamaha, 1:55,641
  7. Valentino Rossi, Yamaha, 1:55,679
  8. Dani Pedrosa, Honda, 1:55,691
  9. Johann Zarco, Yamaha, 1:55,704
  10. Andrea Iannone, Suzuki, 1:55,751
  11. Danilo Petrucci, Ducati, 1:55,829
  12. Marc Márquez, Honda, 1:55,900
  13. Aleix Espargaró, Aprilia, 1:55,915
  14. Jack Miller, Honda, 1:56,015
  15. Scott Redding, Ducati, 1:56,084
  16. Álvaro Bautista, Ducati, 1:56,116
  17. Loris Baz, Ducati, 1:56,193
  18. Alex Rins, Suzuki, 1:56,941
  19. Pol Espargaró, KTM, 1:56,666
  20. Sam Lowes, Aprilia, 1:57,091
  21. Tito Rabat, Honda, 1:57,456
  22. Mika Kallio, KTM, 1:58,039
  23. Bradley Smith, KTM, 1:58,754















