Formel 1: Lewis Hamiltons erster Ferrari-Tag

Marc Márquez/Honda: Warum die MotoGP-Show so gut ist

Von Günther Wiesinger
Repsol-Honda-Werksfahrer Marc Márquez liegt nach den drei freien MotoGP-Trainings in Losail/Katar an 3. Stelle, auf Viñales fehlen ihm 0,5 sec. «Aber bisher haben wir alle null Punkte», hält er fest.

Weltmeister Marc Márquez rettete in Katar wieder einmal die Honda-Ehre, denn er steht nach den ersten drei freien MotoGP-Trainings in Katar in der Gesamtwertung an dritte Stelle hinter Viñales und Iannone, er hat aber 0,596 sec auf die beste Yamaha eingebüßt. Die weiteren Honda: 7. Pedrosa. 9. Crutchlow nach Sturz. 16. Miller. 19. Rabat.

Trotzdem möchte sich der Repsol-Honda-Werksfahrer heute im Katar-Qualifying einen Platz in der ersten Reihe sichern und am Sonntag hier unter die Top-3 fahren.

«Im FP2 am Freitag haben wir uns in erster Linie um den Rennryhthmus gekümmert, deshalb habe ich meine Donnerstagzeit nicht verbessern können», stellte Marc fest. «Aber wir müssen uns heute im FP4 und im Quali weiter verbessern, mit dem bisherigen Set-up verliere ich beim Rausfahren aus den Kurven zu viel. Über eine einzelne schnelle Runde habe ich die meiste Mühe, bei der Rennpace sieht es im Vergleich zur Konkurrenz besser aus», ergänzte der 24-jährige Superstar.

Marc wurde 2017 bisher bei allen Kräftemessen von seinem um zwei Jahre jüngeren Landsmann Maverick Viñales besiegt, der endlich in einem Siegerteam bei Movistar-Yamaha zeigen kann, dass er bisher in seiner Karriere zu Unrecht im Schatten von Überflieger Márquez stand.

Marc Márquez macht gute Miene zum bösen Spiel. «Von allen Gegnern, die sich stark fühlen, ist Viñales derjenige, der wirklich schnell und sehr konkurrenzfähig ist. Aber die Saison dauert sehr lange. 18 Rennen. Und vorläufig stehen wir alle bei null Punkten.»

Obwohl der fünffache Weltmeister und 55-fache GP-Sieger schon alle erdenklichen Fragen beantwortet hat, fallen der Medienschar immer noch neue Themen ein.

Warum bildet sich Marc Márquez ein, dass die Saison 2017 wieder ein großes Jahr für den Titelverteidiger wird? «Wenn wir eine MotoGP-Saison hinter uns gebracht haben, bilden wir Rennfahrer uns immer ein, die nächste Saison werde noch besser werden», sagt Marc. «Aber das Wichtigste ist, dass wir den Fans eine ausgezeichnete Show bieten. Ich möchte 100-prozentig meinen Teil dazu beitragen. Und deshalb habe ich wieder hohe Erwartungen für dieses Jahr.»

Warum sollen sich 2017 noch mehr neue Fans an der MotoGP-WM begeistern? Was macht diese Rennserie so faszinierend?

Márquez erwidert: «Hm, das liegt an der Show, die wir auf der Rennstrecke bieten, wir zeigen unzählige Überholmanöver, die Zuschauer erleben Crashes, die Fahrer machen auf der Piste den Unterschied aus, das macht diese Angelegenheit für die Fans so interessant und spannend. Das ist sehr gut für den Sport.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 22.01., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 22.01., 22:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 23.01., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Do. 23.01., 01:30, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Do. 23.01., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.01., 02:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 23.01., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 23.01., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.01., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.01., 05:25, Sky Documentaries
    SIC - The Prince of MotoGP
» zum TV-Programm
6.80 21011024 C2201212014 | 5