Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Danilo Petrucci (7./Ducati): «Hatte nicht genug Mut»

Von Kay Hettich
Danilo Petrucci zögerte zu lange mit dem Motorradwechsel

Danilo Petrucci zögerte zu lange mit dem Motorradwechsel

Erst zwei Runden vor dem Ende musste Danilo Petrucci (Pramac) Andrea Dovizioso als bester Ducati-Pilot in Brünn weichen. Seinen Teamkollege Scott Redding traf es härter.

Mit Honda-Star Marc Marquez gewann in Brünn zwar einer der schnellsten Piloten der MotoGP, vor allem aber triumphierte der Spanier weil er blitzschnell den Entschluss fasste, nach nur einer Runde das Motorrad und damit auf Slick-Reifen zu wechseln.

Pramac-Pilot Danilo Petrucci gehörte zwar zu den Piloten, denen bei noch feuchten Bedingungen der Mut fehlte, mit Platz 7 kann der Italiener aber dennoch zufrieden sein. «Ich bedaure wirklich, dass ich nicht den Mut hatte, ein oder zwei Runden früher das Bike wechselte», sagte der WM-Achte. «Für ein paar Runden war ich in den Top-3 – wir glaubten auch daran, dass die Strecke langsamer trocknen würde. Dann versuchte ich bester Kundenpilot zu werden, aber auch das gelang mir nicht. Wirklich ein Jammer, dabei war es ansonsten ein brillantes Rennen.»

Mehr Grund zum Klagen hatte sein Octo Pramac-Teamkollege Scott Redding. Der Brite, von Runde 6 bis 9 auf Platz 3 liegend, kam als 16. außerhalb der Punkteränge ins Ziel. «Für mich fühlt es sich so an, als wäre es ein starkes Rennen gewesen», meinte Redding. «Mein Start war gut und ich wechselte auch zum richtigen Zeitpunkt das Motorrad. Mein Speed war richtig gut und ich war ziemlich zuversichtlich.»

Dennoch fiel der 24-Jährige in der zweiten Rennhälfte immer weiter zurück. «Ich hatte ein Problem mit dem Auspuff», erklärte Redding. «Ich bemerkte es, als ich auf ein anderes Mapping mit mehr Leistung schaltete. Das war eine Schande, ich hätte ein großartiges Rennen haben können. Aber ich reise mit erhobenen Haupt aus Tschechien ab.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 00:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 18.04., 00:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 01:25, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 18.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 18.04., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 05:05, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 18.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704212013 | 9