Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Tom Lüthi: Sepang-Test 2018 steht nichts im Weg

Von Sharleena Wirsing
Tom Lüthi in Valencia

Tom Lüthi in Valencia

«Es ist sehr bitter, den ersten Tag als MotoGP-Fahrer auf Krücken erleben zu müssen», klagte Tom Lüthi am Montag in Valencia. Zudem gab er Auskunft über den Heilungsprozess seines Sprungbeinbruchs.

Tom Lüthi verpasst 2017 vier wichtige Testtage mit dem MotoGP-Team Marc VDS. Der Schweizer ist trotz seines Sprungbeinbruchs nach Valencia gereist, allerdings nur als Zuschauer. Die Testarbeit mit Lüthis Bike und der Crew um Gilles Bigot wird ab Dienstag HRC-Testfahrer Takumi Takahashi erledigen, der 2017 auch als Ersatzfahrer im Team Red Bull Honda in der Superbike-WM zum Einsatz kam.

«Es ist sehr bitter, den ersten Tag als MotoGP-Fahrer auf Krücken erleben zu müssen», erklärte Tom Lüthi. «Doch es gibt keine andere Möglichkeit, denn ich kann den linken Knöchel maximal zu 10 bis 15 Prozent belasten. Das Sprungbein wurde am 2. November operiert. Dr. Marc Mettler fixierte den Bruch mit zwei Schrauben. Ich fragte ihn, ob er nicht vier einsetzen kann, damit ich in Valencia fahren kann. Doch diesen Knochen kann man nur bewegungs- und nicht belastungsstabil machen. Jetzt ist Geduld angesagt.»

Am Dienstag wird Lüthi mit den Technikern in der Marc VDS-Box die Daten der Honda sichten, um so einen ersten Eindruck von seinem neuen Arbeitsgerät zu bekommen. «So versuche ich, so viel wie möglich zu lernen. Ich kann mich schon einmal mit den ganzen Knöpfen am Lenker anfreunden. Doch glücklicherweise habe ich schon die KTM getestet, bei der es auch viele schöne bunte Knöpfe gibt.»

Im Winter will Lüthi trainieren wie bisher. Doch sobald er wieder völlige Fitness erreicht hat, soll das Netzwerk von Marc VDS genutzt werden, um das Training durch Supermoto, Dirt Track oder Motocross in Spanien zu ergänzen.

Lüthi ist bewusst, dass die Honda nun leichter fahrbar ist als noch vor zwei Jahren. Trotzdem ist die RC213V kein Motorrad für jedermann. Livio Suppo sagte, dass nur Ausnahmetalente mit dieser Maschine Weltmeister werden können. «Diese Herausforderung nehme ich an. Ich bin dank meiner Erfolge und viel Arbeit so weit gekommen, nun in dieser Klasse fahren zu können. Ich bin nicht dahingekommen, um das einmal zu machen und dann wieder zu verschwinden. Diese Herausforderung nehme ich an. Ich will gut werden und werde dafür kämpfen, dass ich so schnell wie möglich auf konkurrenzfähige Rundenzeiten komme.»

Der Teilnahme von Lüthi am MotoGP-Test in Sepang ab 28. Januar steht nichts im Weg.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 30.10., 23:05, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 30.10., 23:25, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Do. 30.10., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 31.10., 00:05, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 31.10., 03:05, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 31.10., 04:35, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3010212014 | 5