Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Sepang: Stefan Bradl startklar für Honda-MotoGP-Test

Von Günther Wiesinger
Stefan Bradl auf der RC213V-Honda in Sepang

Stefan Bradl auf der RC213V-Honda in Sepang

Die Honda Racing Corporation hat bisher nie offiziell kommuniziert, dass Stefan Bradl als neuer MotoGP-Testfahrer engagiert worden ist. Aber morgen beginnt seine neue Aufgabe.

Vor 130 Tagen hat sich Stefan Bradl (28) beim Superbike-WM-Lauf in Portimão/Portugal beim Sturz im ersten Rennen eine langwierige Verletzung des skapholunären Bandes am rechten Handgelenk zugezogen, das sich vom Mondbein zum Kahnbein spannt.

Nach zwei Operationen war sich Bradl vor drei Wochen noch nicht sicher, ob er beim ersten privaten Test auf dem Sepang International Circuit (auch Yamaha, Ducati, KTM, Aprilia und Suzuki sind mit den Testpiloten dabei) rechtzeitig einsatzfähig sein würde.

In den letzten zwei Wochen hat das Handgelenk Fortschritte gemacht. «Die Beweglichkeit ist zu 90 Prozent wieder hergestellt», sagte der Bayer, der mit Platz 2 im Moto2-Rennen 2011 sein bestes Sepang-Ergebnis erreicht hat und heute in der HRC-Box bereits eine Sitzprobe gemacht hat.

Bradl wird erstmals seit dem Valencia-GP 2014 wieder auf der Honda RC213V sitzen, die seither motorseitig einige Änderungen erfahren hat. Für 2016 wurde die Laufrichtung der Kubelwelle geändert (jetzt gegenläufig, sie dreht sich also jetzt gegen die Fahrtrichtung); der Screamer wurde für 2017 durch eine Big-Bang-Zündfolge ersetzt. Ausserdem ist Bradl die Honda noch nie mit der Einheits-Motorensteuerung von Magneti Marelli gefahren, die er allerdings von Aprilia in der Saison 2016 kennt. 

Zu den Vorgesetzten von Stefan Bradl bei der Honda Racing Corporation gehört jetzt auch Alberto Puig, der bei Repsol-Honda von Livio Suppo die Rolle des Teammanagers übernommen hat.

Bradl testet von Mittwoch bis Freitag, am Freitag wird Puig bereits an der Strecke sein. Die MotoGP-Stammfahrer testen dann von Sonntag bis Dienstag (28. bis 30. Januar) in Sepang.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 6