Valentino Rossi: «Lorenzo ist 2018 konkurrenzfähig»
Mit 1:58,830 min brannte Jorge Lorenzo beim MotoGP-Test die bisher schnellste Runde auf dem Sepang International Circuit in den Asphalt. «Unglaublich. Er machte einen wirklich guten Job. Ich denke, dass Lorenzo in diesem Jahr konkurrenzfähig ist», betonte Altmeister Valentino Rossi gegenüber «motogp.com».
«Sie waren sehr konstant. Er hat ein großartiges Level. Nun müssen wir die nächsten Tests auf anderen Strecken abwarten, aber sie werden auch beim ersten Rennen in Katar vorne dabei sein», ist Yamaha-Werkspilot Maverick Viñales überzeugt.
Weltmeister Marc Márquez weiß: «In Sepang ist Lorenzo immer sehr, sehr schnell. Auch Ducati ist auf dieser Strecke stark, sie passt gut zu ihrer Maschine. Beeindruckend.»
Lorenzos Ducati-Kollege Danilo Petrucci, der dieselbe Maschine wie die Werkspiloten einsetzt, büßte 0,698 sec auf Lorenzo ein. «Jorge war sehr, sehr schnell. Ich bin nicht so happy, denn ich fahre dasselbe Bike wie er und will vor ihm liegen. Das ist aber sehr schwierig», lachte «Petrux». «Meiner Meinung nach ist er in diesem Jahr einer der Titelanwärter.»
«Ich bin nicht beeindruckt», hielt Lorenzos Teamkollege Andrea Dovizioso fest. «Denn Jorges Rundenzeiten waren schon immer unglaublich. Ich bin happy, dass sich bestätigt hat, dass die neue Maschine für alle Fahrer besser ist. In diesem Jahr rechne ich mit Jorge, denn er wird stärker sein als 2017.»
Aleix Espargaró wurde überrascht: «Ich erwartete von Dovizioso eine 1:58er-Zeit, aber nur Jorge gelang das. Die Ducati ist nun ein sehr konkurrenzfähiges Bike, sie werden 2018 wieder um den Titel kämpfen.»
«Das ist Jorges Verdienst er hat sich seit seinem ersten Kontakt mit der Ducati komplett umgestellt. Nun macht er einen unglaublichen Job. Wir wissen, dass Jorge sehr stark ist. Hoffentlich kann ich in diesem Jahr gegen ihn kämpfen», freute sich Cal Crutchlow aus dem LCR-Honda-Team.
Sepang-Test, kombinierte Zeitenliste aller drei Tage:
1. Jorge Lorenzo, Ducati, 1:58,830 min
  2. Dani Pedrosa, Honda, + 0,179 sec
  3. Cal Crutchlow, Honda, + 0,222
  4. Andrea Dovizioso, Ducati, + 0,339
  5. Jack Miller, Ducati, + 0,516
  6. Alex Rins, Suzuki, + 0,518
  7. Maverick Viñales, Yamaha, + 0,525
  8. Marc Márquez, Honda, + 0,552
  9. Valentino Rossi, Yamaha, + 0,560
  10. Johann Zarco, Yamaha, + 0,681
  11. Danilo Petrucci, Ducati, + 0,698
  12. Tito Rabat, Ducati, + 0,717
  13. Andrea Iannone, Suzuki, + 0,785
  14. Aleix Espargaró, Aprilia, + 1,095
  15. Takaaki Nakagami, Honda, + 1,241
  16. Álvaro Bautista, Ducati, + 1,375
  17. Pol Espargaró, KTM, + 1,432
  18. Mika Kallio, KTM, + 1,634
  19. Bradley Smith, KTM, + 1,690
  20. Franco Morbidelli, Honda, + 1,696
  21. Karel Abraham, Ducati, + 1,744
  22. Xavier Siméon, Ducati, + 1,954
  23. Scott Redding, Aprilia, + 1,982
  24. Sylvain Guintoli, Suzuki, + 2,290
  25. Tom Lüthi, Honda, + 2,296
  26. Yonny Hernandez, Yamaha, + 2,393
  27. Michele Pirro, Ducati, +5,937
                            
                            









