Andrea Dovizioso/Ducati: «Habe dort jedes Mal Angst»

Von Sharleena Wirsing
Andrea Dovizioso auf der Ducati Desmosedici

Andrea Dovizioso auf der Ducati Desmosedici

Nach Platz 3 im ersten MotoGP-Training von Mugello folgte für Andrea Dovizioso im FP3 eine Schrecksekunde, als seine Ducati in Flammen aufging. «Wir kamen nicht zum Arbeiten», ärgerte er sich.

Für das Ducati-Werksteam ist der Heim-GP in Mugello ohnehin mit viel Druck und Aufregung verbunden, doch dieser Freitag hatte es in sich. Zuerst stürzte Ducati-Testfahrer Michele Pirro schwer, kurz darauf spuckte der Motor von Doviziosos Ducati Feuer. «Wir wissen noch nicht genau, was da passiert ist. Die Jungs analysieren das noch, deshalb kann ich keine detaillierte Antwort geben», erklärte Dovizioso.

Der Italiener schloss den Freitag auf dem 13. Platz der kombinierten Zeitenliste mit 1,1 sec Rückstand auf die Bestzeit von Suzuki-Pilot Andrea Iannone ab. «Positiv ist die Nachricht, dass es bei Michele gut aussieht. Für uns war es aber ein sehr schlechter Tag, denn wir kamen nicht zum Arbeiten», klagte Dovizioso, der 2017 in Mugello siegreich war. «Wir erlebten ein Motorproblem, doch als ich mit der anderen Maschine ausrückte, funktionierte dieselbe Reifenmischung plötzlich nicht mehr. Das verwirrt uns. Wenn du zwei Sessions verlierst, ist das sehr schlecht. Wir konnten nicht mit den Reifen und auch nicht am Bike arbeiten. Am Samstag könnten wir erneut Probleme mit den Reifen bekommen, denn wir müssen diese Mischung nochmals prüfen. Doch nun müssen wir mit dieser Situation eben richtig umgehen.»

Liegt trotz des Tests in Mugello noch viel Abstimmungsarbeit vor dir? «Nein, glücklicherweise haben wir nicht mehr viel Arbeit. Dank des Tests. Doch die Bedingungen sind immer etwas unterschiedlich. Viele Fahrer haben eine gute Pace, darum ist es sehr wichtig, die Zeit zu haben, um an den Details und Feinheiten zu arbeiten. Zwei Sessions zu verlieren, ist einfach nicht ideal.»

Michele Pirros schwerer Sturz in Kurve 1, wo die Fahrer von 340 auf 90 km/h abbremsen, erschreckte auch den erfahrenen Dovizioso. «Jedes Mal, wenn ich diesen Teil der Strecke fahre, habe ich Angst. Die Power wird immer mehr, alles wird mehr. Der Sprung an dieser Stelle ist nicht gefährlich, aber grenzwertig. Es macht viel aus, ob man mit oder ohne Wings fährt. Deshalb setzen sie die meisten Fahrer ein.»

Mit 356,4 km/h stellte Dovizioso im FP2 einen neuen Topspeed-Rekord in der MotoGP-Klasse auf. «Ich bin verärgert über diesen Tag und interessiere mich wenig für den Topspeed. Anderseits bin ich schon happy darüber.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 24.11., 00:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 24.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 24.11., 03:00, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: Aus Liebe zum Rennsport
  • Mo. 24.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 24.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 24.11., 05:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 24.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 24.11., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Mo. 24.11., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 24.11., 07:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311212014 | 5