Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

8h von Suzuka: Warum die MotoGP-Stars fehlen

Von Sharleena Wirsing
Die MotoGP-Stars absolvieren 2018 ganze 19 Rennwochenenden

Die MotoGP-Stars absolvieren 2018 ganze 19 Rennwochenenden

In diesem Jahr nimmt nur ein MotoGP-Pilot an den «Acht Stunden von Suzuka» teil: Takaaki Nakagami. Warum treten Top-Fahrer wie Dani Pedrosa, Jorge Lorenzo und Cal Crutchlow dort nicht an?

Moto2-Pilot Dominique Aegerter wird 2018 zum fünften Mal bei den «Acht Stunden von Suzuka» antreten. Die MotoGP-Stars Dani Pedrosa, Jorge Lorenzo und Cal Crutchlow erklärten nun, warum sie nicht teilnehmen.

Valentino Rossi gewann die «Acht Stunden von Suzuka» 2001 zusammen mit Colin Edwards. Auch weitere GP-Piloten wie Wayne Gardner, Mick Doohan, Daijiro Kato und Pol Espargaró waren beim Langstreckenklassiker siegreich. In diesem Jahr nimmt nur ein MotoGP-Pilot in Suzuka teil: Takaaki Nakagami. Aus der Moto2-Klasse stehen Dominique Aegerter, Isaac Viñales und Tetsuta Nagashima auf der vorläufigen Teilnehmerliste. Aus der Superbike-WM treten Stars wie Jonathan Rea, Leon Camier und Alex Lowes an.

Warum nimmt Dani Pedrosa nicht an den «Acht Stunden von Suzuka» teil? «Ich würde es lieben, eines Tages dort anzutreten. Dieses Rennen habe ich noch nie bestritten. Die Jungs, die schon dort waren, berichten immer, dass es eine sehr schöne Veranstaltung ist. Da ich in der MotoGP-WM antrete, bevorzuge ich es aber, mich darauf zu konzentrieren. In Suzuka musst du testen und danach das Rennen in der Sommerpause bestreiten. Das ist nicht einfach mit dem GP-Kalender zu vereinbaren. Das ist der Grund für mich.»

«Ich habe schon 2008 an diesem Rennen teilgenommen», berichtet Cal Crutchlow. «Das ist ein großes Spektakel. Die japanischen Hersteller bieten dort eine gute Show. Jedes Jahr ziehe ich es in Erwägung, dort teilzunehmen, aber wir haben so viele Rennen und Tests. Wenn man sich den Kalender meines Teamkollegen Nakagami ansieht, dann weiß ich, warum ich nicht antrete. Unsere Sommerpause wurde ohnehin schon um eine Woche verkürzt. Er wird zwei oder drei Tests und das Rennen fahren. Vielleicht sollten die Hersteller die Teilnahme in jeden Fahrervertrag aufnehmen, dann würden wir alle im selben Boot sitzen. Für Fahrer, die nicht teilnehmen, ist es sonst ein Vorteil, weil sie zwei oder drei Wochen weniger mit Reisen verbringen.»

Jorge Lorenzo erklärte: «Ein Grund ist sicher der GP-Kalender. Es werden immer mehr Rennen. Nun sind es 19. Natürlich gibt es Rennen wie die 24h von Le Mans mit dem Auto oder die 8h von Suzuka, die jeder Fahrer gerne einmal bestreiten möchte. Doch im Moment sollten das andere tun. Wie Fernando Alonso.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 02:10, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5