Balaton: Der MotoGP-Live-Ticker aus Ungarn

Mika Kallio auch 2019 MotoGP-Testfahrer für KTM

Von Isabella Wiesinger
Mika Kallio, Zweiter von rechts, hilft KTM auch 2019

Mika Kallio, Zweiter von rechts, hilft KTM auch 2019

Das Werksteam Red Bull KTM hat den Vertrag mit Mika Kallio erneuert. 2019 wird der Grand-Prix-Sieger aus Finnland mit der KTM RC16 das vierte Jahr in Folge an der Entwicklung des Motorrads mitarbeiten.

Anfang der Woche reiste Mika Kallio zum ersten Mal nach Munderfing zum KTM Motorsports Hauptquartier, nachdem er sich im Juli am Sachsenring am rechten Knie verletzt hat. Vergangenes Wochenende war er bei der Supersport-WM in Portugal und unterstützte dort das Yamaha-Team seines Bruders Vesa Kallio, für das WM-Leader Sandro Cortese startet.

Der 35-jährige Mika Kallio hat sich so weit von seiner Operation erholt, dass er nach Österreich fahren konnte, um seine Zusammenarbeit als Testfahrer mit dem Red Bull KTM Racing Team zu verlängern. Er hilft dem Team seit 2016 bei der Entwicklung des Motorrads.

Kallio: «Ich erhole mich gut und das Programm ist so ausgelegt, dass ich wieder 100-prozentig fit sein sollte, wenn die Tests für 2019 losgehen. Ich bin weiter als geplant. Es gibt Tage, da fühle ich mich sehr gut, und an anderen geht es nur sehr langsam voran. Ich trage eine Schiene, um das Knie vor Verdrehungen zu schützen und ich arbeite an meiner Mobilität und am Muskelaufbau. Ich fahre viel Fahrrad und kann ohne Krücken gehen, aber es ist noch zu früh, um wieder aufs Motorrad zu steigen. Wir haben mit der RC16 eine gute Entwicklung gemacht, was man an den Rennzeiten von 2018 sehen kann. Es wird spannend zu sehen, wie viel näher wir an die Spitzengruppe herankommen können.»

Pit Beirer (KTM Motorsports Director): «Es ist schön zu sehen, dass es Mika besser geht, und dass er sich darauf konzentriert, sich komplett zu erholen. Ich habe mich gefreut, dass er die Reise nach Österreich auf sich genommen hat, um unsere MotoGP-Pläne für die Zukunft zu besprechen. Es macht Sinn, auch weiterhin mit Mika zusammenzuarbeiten, weil seine Erfahrungen und sein Wissen uns sehr helfen.»

Kommendes Wochenende findet im MotorLand Aragón das letzte MotoGP-Rennen in Europa statt, bevor es nach Übersee geht, wo die Rennen in Thailand, Japan, Australien und Malaysia anstehen. Im November geht es wieder zurück nach Spanien - zum Saisonfinale in Valencia.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 24.08., 13:15, ServusTV
    MotoGP: Grand Prix von Ungarn
  • So. 24.08., 13:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 24.08., 13:50, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Ungarn
  • So. 24.08., 14:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Ungarn
  • So. 24.08., 14:10, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 24.08., 14:45, ServusTV
    MotoGP: Grand Prix von Ungarn
  • So. 24.08., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT4 Germany
  • So. 24.08., 15:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 24.08., 15:25, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 24.08., 15:45, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2408054513 | 5