Stefan Pierer: «Pedrosa schon im Dezember auf KTM»
Der dreifache MotoGP-Vizeweltmeister Dani Pedrosa (33) hat seine Rennkarriere nach 18 Jahren mit Honda beim Valencia-GP beendet, aber im November noch auf die ersten Testfahrten mit dem Red Bull-KTM-Factory Racing Team verzichtet. Er hat dort einen Zwei-Jahres-Vertrag als Testfahrer unterschrieben.
Als Anfang November klar wurde, das Dani Pedrosa in Valencia und Jerez nicht mit der KTM testen wird, erklärten Pit Beirer und Teammanager Mike Leitner, Pedrosa wolle seinen bis 31. Dezember dauernden Vertrag mit Honda sauber zu Ende bringen. Es gab auch Vermutungen, KTM habe nicht genügend Material, weil ja erstmals auch das Red Bull-Tech3-Team mit vier Motorrädern versorgt werden musste.
Aber die jüngsten MotoGP-Testergebnisse in Jerez, wo keiner der vier KTM-Piloten unter die Top-15 fuhr, haben gezeigt: Es besteht an der KTM RC16 noch Handlungsbedarf. Deshalb setzt Testfahrer Mika Kallio (seit dem Freitag-Training beim Sachsenring-GP verletzt) alles daran, vor Weihnachten noch ein Test-Comeback machen zu können.
Bei der Eröffnung des KTM-Husqvarna-Flagship-Stores Braumandl in Wels-Thalheim (Oberösterreich) kündigte Stefan Pierer am Wochenende sogar an, dass Dani Pedrosa am 18./19. Dezember überraschenderweise bereits in Jerez für KTM testen wird.
«Wir fahren jetzt mit Pedrosa schon vor Weihnachten und nicht erst beim IRTA-Test in Malaysia im Februar», erklärte Stefan Pierer, der Vorstandsvorsitzende der KTM AG, im Exklusiv-Interview mit SPEEDWEEK.com. «Wir hatten ausgemacht, dass er im November noch nicht testet. Aber mittlerweile haben wir mit Honda eine faire Lösung gefunden. Er ist frei. Ich bin neugierig, was bei diesem Test herauskommt. Wir haben jetzt bei den November-Tests im Werksteam sehr viele neue Komponenten zu probieren gehabt, weil Mika seit Juli schwer verletzt ausser Gefecht ist und nichts austesten konnte.»
Inzwischen wird beim KTM Factory Racing in Munderfing auch der Input des neuen Tech3-Kundenteams mit den Piloten Miguel Oliveira und Hafizh Syahrin und deren Crew-Chiefs Guy Coulon und Nicolas Goyon ausgewertet. Pierer: «Es wird schon. Tech3-Teambesitzer Hervé Poncharal ist ein Profi. Er ist ein wertvoller Teil der MotoGP-Community.»
Kombinierte Zeitenliste Jerez-Test, 28./29. November 2018:
1. Takaaki Nakagami (J), Honda, 1:37,945 min
  2. Danilo Petrucci (I), Ducati, 1:37,968
  3. Marc Márquez (E), Honda, 1:37,970
  4. Maverick Viñales (E), Yamaha, 1:38,066
  5. Jorge Lorenzo (E), Honda, 1:38,105
  6. Franco Morbidelli (I), Yamaha, 1:38,118
  7. Andrea Dovizioso (I), Ducati, 1:38,185
  8. Jack Miller (AUS), Ducati, 1:38,207
  9. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 1:38,333
  10. Alex Rins (E), Suzuki, 1:38,522
  11. Valentino Rossi (I), Yamaha, 1:38,596
  12. Fabio Quartararo (F), Yamaha, 1:38,761
  13. Álvaro Bautista, (E), Ducati, 1:38,830
  14. Tito Rabat (E), Ducati, 1:38,876
  15. Joan Mir (E), Suzuki, 1:38,931
  16. Andrea Iannone (I), Aprilia, 1:39,008
  17. Pol Espargaró (E), KTM, 1:39,144
  18. Karel Abraham (CZ), Ducati, 1:39,744
  19. Johann Zarco (F), KTM, 1:39,864
  20. Aleix Espargaró (E), Aprilia, 1:40,156
  21. Bradley Smith (GB), Aprilia, 1:40,174
  22. Sylvain Guintoli (F), Suzuki, 1:40,498
  23. Hafizh Syahrin (MAL), KTM, 1:40,520
  24. Miguel Oliveira (P), KTM, 1:40,577
  25. Matteo Baiocco (I), Aprilia, 1:41,907
Zeiten MotoGP-Test Jerez, 29. November 2018:
1. Nakagami, Honda, 1:37,945 min
  2. Márquez, Honda, +0,025 sec
  3. Viñales, Yamaha, +0,121
  4. Lorenzo, Honda, +0,160
  5. Petrucci, Ducati, +0,164
  6. Morbidelli, Yamaha, +0,173
  7. Miller, Ducati, +0,262
  8. Dovizioso, Ducati, +0,347
  9. Bagnaia, Ducati, +0,388
  10. Rins, Suzuki, +0,577
  11. Rossi, Yamaha, +0,651
  12. Quartararo, Yamaha, +0,816
  13. Rabat, Ducati, +0,931
  14. Mir, Suzuki, +0,986
  15. Pol Espargaró, KTM, +1,199
  16. Bautista, Ducati, +1,393
  17. Abraham, Ducati, +1,799
  18. Iannone, Aprilia, +1,881
  19. Zarco, KTM, +1,919
  20. Aleix Espargaró, Aprilia, +2,211
  21. Smith, Aprilia, +2,380
  22. Guintoli, Suzuki, +2,553
  23. Syahrin, KTM, +2,575
  24. Oliveira, KTM, +2,632
  25. Baiocco, Aprilia, +3,962
Zeiten MotoGP-Test Jerez, 28. November 2018:
1. Petrucci, Ducati, 1:37,968 min
  2. Dovizioso, Ducati, +0,217 sec
  3. Nakagami, Honda, +0,380
  4. Viñales, Yamaha, +0,408
  5. Márquez, Honda, +0,549
  6. Morbidelli, Yamaha, +0,691
  7. Lorenzo, Honda, +0,781
  8. Miller, Ducati, +0,848
  9. Bautista, Ducati, +0,862
  10. Mir, Suzuki, +0,988
  11. Iannone, Aprilia, +1,040
  12. Rabat, Ducati, +1,129
  13. Rins, Suzuki, +1,182
  14. Bagnaia, Ducati, +1,189
  15. Quartararo, Yamaha, +1,446
  16. Pol Espargaró, KTM, +1,584
  17. Rossi, Yamaha, +1,596
  18. Smith, Aprilia, +2,206
  19. Zarco, KTM, +2,224
  20. Abraham, Ducati, +2,470
  21. Syahrin, KTM, +2,662
  22. Guintoli, Suzuki, +2,775
  23. Oliveira, KTM, +3,731
  24. Baiocco, Aprilia, +4,798
                            
                            











