Danilo Petrucci: «2019 ist alles schöner & so rot»
            Danilo Petrucci sieht rot
«Die Saison 2018 war für mich sehr wichtig. Wir haben gut angefangen, danach hatten wir etwas Mühe. Gleich beim fünften Rennen stand ich auf dem Podium. Beim Mugello-GP wurde entschieden, dass ich ins Werksteam wechseln würde, das war eine sehr große Genugtuung», erinnerte sich Danilo Petrucci. In Le Mans holte der Pramac-Ducati-Pilot mit Platz 2 den ersten und einzigen Podestplatz des Jahres. Insgesamt hat er sechs Top-3-Ergebnisse auf dem Konto – ein Sieg fehlt dem Italiener noch.
Die Ziele, die sich Petrucci für 2018 gesetzt hatte, wurden nur teilweise erfüllt: «Mein Ziel war es, am Ende des Jahres der beste Independent-Fahrer zu sein. Leider bin ich in Valencia im letzten Rennen gestürzt, als ich diese Ziel erreichen konnte. Leider habe ich es nicht geschafft, aber ich bin trotzdem glücklich, wie die Saison zu Ende gegangen ist, weil ich die ersten Tests mit dem Werksmotorrad absolviert habe. Ich muss sagen, dass ich Spaß hatte und wir stark waren.» Bei den ersten Testfahrten für die Saison 2019 landete der Ducati-Werksfahrer auf den Rängen 5 (Valencia) und 2 (Jerez).
«Petrux» ist überzeugt davon, dass er 2018 einen wichtigen Schritt gemacht habe: «Es war die Saison, in der ich in der MotoGP-WM am meisten Punkte gesammelt habe: Es war also meine beste Saison. Es ist schade, dass wir nur einen Podestplatz geschafft haben, zweimal haben wir ein Top-3-Ergebnis auf der letzten Runde verpasst, in Jerez und auf dem Sachsenring. Das Glück war nicht oft auf unserer Seite. Auch ich habe Fehler gemacht, ich weiß, wo ich mich in diesem Jahr verbessern kann.» Mit 144 Punkten beendete er die WM-Saison 2018 auf Rang 8. Mit dem Sprung in das Werksteam wird sein Kindheitstraum war.
«2019 ist meine erste Saison als Werksfahrer, deshalb bin ich sehr neugierig und will endlich anfangen. Im Moment gib es immer viel zu tun, aber ich habe viel Spaß und kann es nicht abwarten, auf das Motorrad zu steigen – ich bereite mich gut vor und bin sehr glücklich, diese neue Erfahrung zu machen.»
«Aus technischer Sicht ist das Niveau sicherlich höher, im Werksteam arbeiten viel mehr Leute mit mir, die mir helfen können – und ich glaube, dass auch ich bei der Entwicklung des Motorrads helfen kann», unterstrich der 28-Jährige.
«Mit den Leuten, mit denen ich arbeite, fühle ich mich wohl. Teilweise haben wir schon zusammengearbeitet, weil ich schon ein Ducati-Pilot war, aber jetzt ist alles viel schöner – und noch mehr rot», schmunzelte er mit Blick auf sein neues Arbeitsgerät.
Kombinierte Zeitenliste Jerez-Test, 28./29. November 2018:
1. Takaaki Nakagami (J), Honda, 1:37,945 min
  2. Danilo Petrucci (I), Ducati, + 0,023 sec
  3. Marc Márquez (E), Honda, + 0,025
  4. Maverick Viñales (E), Yamaha, + 0,121
  5. Jorge Lorenzo (E), Honda, + 0,160 
  6. Franco Morbidelli (I), Yamaha, + 0,173
  7. Andrea Dovizioso (I), Ducati, + 0,240
  8. Jack Miller (AUS), Ducati, + 0,262
  9. Francesco Bagnaia (I), Ducati, + 0,388
  10. Alex Rins (E), Suzuki, + 0,577
  11. Valentino Rossi (I), Yamaha, + 0,651
  12. Fabio Quartararo (F), Yamaha, + 0,816
  13. Álvaro Bautista, (E), Ducati, + 0,885
  14. Tito Rabat (E), Ducati, + 0,931
  15. Joan Mir (E), Suzuki, + 0.986
  16. Andrea Iannone (I), Aprilia, + 1,063
  17. Pol Espargaró (E), KTM, + 1,199
  18. Karel Abraham (CZ), Ducati, + 1,799
  19. Johann Zarco (F), KTM, + 1,919
  20. Aleix Espargaró (E), Aprilia, + 2,211
  21. Bradley Smith (GB), Aprilia, + 2,229
  22. Sylvain Guintoli (F), Suzuki, + 2,553
  23. Hafizh Syahrin (MAL), KTM, + 2,575
  24. Miguel Oliveira (P), KTM, + 2,632
  25. Matteo Baiocco (I), Aprilia, + 3,962
Kombinierte Zeitenliste Valencia, 20./21. November 2018:
1. Maverick Viñales (E), Yamaha, 1:30,757 min
  2. Andrea Dovizioso (I), Ducati, +0,133 sec
  3. Marc Márquez (E), Honda, +0,154
  4. Jack Miller (AUS), Ducati, +0,182
  5. Danilo Petrucci (I), Ducati, +0,202
  6. Franco Morbidelli (I), Yamaha, +0,217
  7. Alex Rins (E), Suzuki, +0,497
  8. Takaaki Nakagami (J), Honda, +0,547
  9. Valentino Rossi (I), Yamaha, +0,614
  10. Aleix Espargaró (E), Aprilia, +0,643
  11. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,648
  12. Jorge Lorenzo (E), Honda, +0,827
  13. Pol Espargaró (E), KTM, +0,871
  14. Joan Mir (E), Suzuki, +0,957
  15. Tito Rabat (E), Ducati, +1,183
  16. Stefan Bradl (D), Honda, +1,258
  17. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +1,334
  18. Andrea Iannone (I), Aprilia, +1,367
  19. Michele Pirro (I), Ducati, +1,463
  20. Jonas Folger (D), Yamaha, +1,508
  21. Johann Zarco (F), KTM, +1,752
  22. Karel Abraham (CZ), Ducati, +2,149
  23. Hafizh Syahrin (MAL), KTM, +2,251
  24. Bradley Smith (GB), Aprilia, +2,271
  25. Miguel Oliveira (P), KTM, +3,041









