MotoGP: Marquez ist für Bagnaia zu viel

Yamaha: Fabio Quartararo führte Valentino Rossi vor

Von Isabella Wiesinger
Fabio Quartararo (20) führte das Rennen fünf Runden lang an

Fabio Quartararo (20) führte das Rennen fünf Runden lang an

Rookie Fabio Quartararo (Petronas Yamaha) führte auf dem Red Bull Ring in Spielberg das MotoGP-Rennen die ersten fünf Runden an. Am Ende musste er sich nur Marc Marquez und Andrea Dovizioso beugen und feierte Platz 3.

«Das Team und ich hatten gedacht, dass wir während der ersten paar Runden Mühe haben würden. Wir hätten niemals damit gerechnet, die ersten fünf Runden zu führen», freute sich Fabio Quartararo am Sonntagnachmittag in der Steiermark. «Es war schwierig, weil wir den weichen Hinterreifen gewählt hatten. Ich habe versucht, das Durchdrehen unter Kontrolle zu halten. Als Marquez und Dovi mich überholt haben, habe ich mein Bestes gegeben, um mit ihnen mithalten zu können, aber ich war am Limit. Sie hatten eine bessere Pace als wir und am Ende waren meine Reifen komplett zerstört. Wir hätten aber nie erwartet, auf dem Podest zu landen, deshalb sind wir sehr glücklich.»

Während des MotoGP-Rennens geriet der Franzose kurze Zeit in Bedrängnis von Markenkollege Valentino Rossi. «Er lag nur ganz knapp hinter mir», erzählte Quartararo. «Ich wollte meine Pace halten und meine Reifen schonen, weil ich wusste, dass Vale mit dem Medium-Reifen unterwegs war. Nach ein paar Runden ist es mir gelungen, wieder etwas Abstand zwischen uns zu bringen. Es war ein hartes Rennen, weil ich allein gefahren bin, aber wir sind sehr glücklich, die beste Yamaha in Spielberg zu sein.»

«Der dritte Platz war mit diesem Kundenmotorrad das Maximum», stellte Petronas-Yamaha-Teamprinzipal Razlan Razali im Gespräch mit SPEEDWEEK.com fest. «Wir werden auf den langsamen Pisten besser Chancen haben. In Misano zum Beispiel.»

Quartararo darf seine M1-Yamaha bekanntlich 500/min weniger hoch drehen lassen als das Werksteam mit Valentino Rossi und Maverick Vinales, um die Lebenszeit der Motoren zu erhöhen. Dadurch kann er die Reifen besser schonen, verliert aber natürlich Topspeed.

Ergebnisse MotoGP Spielberg: 1. Dovizioso. 2. Marquez. 3. Quartararo. 4. Rossi. 5. Vinales. 6. Rins. 7. Bagnaia. 8. Oliveira. 9. Petrucci. 10. Morbidelli. 11. Nakagami. 12. Zarco. 13. Bradl. 14. A. Espargaro. 15. Abraham. 16. Iannone.

WM-Stand nach 11 von 19 Rennen: 1. Marquez, 230 Punkte. 2. Dovizioso 172. 3. Petrucci 136. 4. Rins 124. 5. Rossi 103. 6. Vinales 102. 7. Quartararo 92. 8. Miller 86. 9. Crutchlow 78. 10. Nakagami 62. 11. Pol Espargaro 61. 12. Morbidelli 58. 13. Mir 39. 14. Aleix Espargaro 33. 15. Oliveira 26. 16. Bagnaia 24. 17. Zarco 22. 18. Iannone 21. 19. Lorenzo 19. 20. Bradl 16. 21. Rabat 14. 22. Pirro 9. 23. Abraham 4. 24. Guintoli 3. 25. Syahrin 3.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Schleudersitz Teamchef: Nur Toto Wolff ist noch da

Von Mathias Brunner
​Die jüngsten Veränderungen bei Red Bull unterstreichen wieder einmal: Der Platz des Teamchefs ist ein Schleudersitz. In den vergangenen Jahren blieb nur ein Mann fest im Sessel, Toto Wolff bei Mercedes.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.07., 18:40, Einsfestival
    Sturm der Liebe
  • Do. 10.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 10.07., 19:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 10.07., 20:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.07., 21:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.07., 22:35, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 10.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 00:50, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 11.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1007054512 | 5