MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Franco Morbidelli (2./Yamaha): «Besser geht nicht»

Von Kay Hettich
Franco Morbidelli: Platz 2 am Freitag

Franco Morbidelli: Platz 2 am Freitag

Passend zum Heimrennen vom Hauptsponsor belegten die Petronas Yamaha-Piloten am ersten Trainingstag in Sepang die vordersten Plätze. Als Zweiter glaubt Franco Morbidelli, dass er sich noch steigern kann.

Das Ergebnis der Petronas Yamaha-Piloten am Freitag ist eine Sensation. Nicht nur der überragende MotoGP-Rookie Fabio Quartararo stellte die M1 des neuen Satellitenteams mit der Tagesbestzeit nach ganz vorne, auch Franco Morbidelli überzeugte in 1:59,110 min auf Platz 2.

Der 24-jährigen Italiener fuhr seine schnellste Zeit im ersten Training, am Nachmittag fuhr der Römer 0,4 sec langsamer.

«Mit den Plätzen 1 und 2 konnten wir als Team nicht besser in den Sepang-GP starten», sagte Morbido gegenüber SPEEDWEEK.com. «Das erste Training lief für mich sehr gut. Im zweiten Training haben wir verschiedene Dinge ausprobiert, die uns aber nicht die erhofften Verbesserungen brachten. Zumindest haben wir ein paar Dinge besser verstanden. Wichtig war mir, dass ich hier deutlich schneller bin als zuletzt in Australien. Der Freitag war somit sehr positiv.»

Dein Rückstand auf Fabio ist mit über 0,5 sec dennoch gewaltig. Sieht du noch Spielraum für Verbesserungen?

«Am Samstag müssen wir noch hier und da Verbesserungen erreichen. Wenn wir so weiter arbeiten wie bisher, stehen die Chancen, dass wir es schaffen, sehr gut», blieb Morbidelli vage. «Das ist die MotoGP, das Level ist generell sehr hoch. Wir können uns nicht auf dem Ergebnis vom Freitag ausruhen, wir müssen uns immer weiter steigern.»

MotoGP, kombinierte Zeitenliste nach FP2, Sepang:

1. Quartararo, Yamaha 1:58,576 min
2. Morbidelli, Yamaha, + 0,534 sec
3. Dovizioso, Ducati, + 0,630
4. Viñales, Yamaha, + 0,642
5. Rossi, Yamaha, + 0,708
6. Márquez, Honda, + 0,941
7. Rins, Suzuki, + 0,970
8. Miller, Ducati, + 1,017
9. Aleix Espargaró, Aprilia, + 1,131
10. Crutchlow, Honda, + 1,135
11. Bagnaia, Ducati, + 1,198
12. Mir, Suzuki, + 1,408
13. Petrucci, Ducati, + 1,481
14. Zarco, Honda, + 1,692
15. Abraham, Ducati, + 1,901
16. Pol Espargaró, KTM, + 2,082
17. Lorenzo, Honda, + 2,129
18. Iannone, Aprilia, + 2,596
19. Syahrin, KTM, + 3,003
20. Kallio, KTM, + 3,383

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.07., 04:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 02.07., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.07., 06:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107212015 | 5