Bagnaia: «Bezzecchi verdient WM-Platz 3 viel mehr»

Von Tim Althof
Für Francesco Bagnaia lief in Portimao mal wieder alles schief. Nach Platz 8 im MotoGP-Sprint stürzte der Italiener am Sonntag und holte keine Punkte. Am Ende ist klar: Selbst WM-Rang 4 wackelt noch gehörig.

Wie bereits in Malaysia vor zwei Wochen zeigte Ducati-Werksfahrer Pecco Bagnaia ein gutes Rennen, doch die Zielflagge sah er nicht. War es in Sepang noch ein Plattfuß, der ihm einen Podestplatz kostete, stürzte der dreifache Motorrad-Weltmeister am Sonntag in Portimao auf Platz 4 liegend. Die Steigerung von Samstag zum Sonntag war offensichtlich, ein Podestplatz war dennoch nie in Reichweite.

«Wir haben einen kleinen Schritt nach vorne gemacht, das hat uns ein bisschen geholfen. Aber das sind nicht die Ergebnisse, die ich haben möchte. Das Maximum am Sonntag war Platz 4», weiß Bagnaia. «Ich musste alles geben, um auf dieser Position zu fahren und bin dann über das Vorderrad gestürzt, während ich noch auf der Bremse war. Machst du Druck, kann so etwas passieren.»

Für den Italiener war es der fünfte Nuller in sechs GP-Rennen. Lediglich in Motegi holte Bagnaia Punkte – als Sieger. «Im Vergleich zu Indonesien ist es ein Fortschritt, schaut man auf Japan, ist es natürlich ein Rückschritt. Ich weiß was ich kann und ich weiß, was wir als Team erreichen können», stellte der 28-Jährige klar. «Leider fehlt uns etwas und wir sind nun dabei, das Problem für die Zukunft zu lösen. Es ist sehr schwierig, das zu verstehen, obwohl das gesamte Team daran arbeitet. Wir machen einen guten Job, wie auch in Sepang, aber die Ergebnisse sind nicht die, die wir benötigen. Wir möchten um Siege kämpfen – heute hat eine Aprilia gewonnen.»

Nach 21 GP-Wochenenden, bist du müde? «Ja, in dieser Situation auf jeden Fall. Wenn ich gewinnen würde, eher nicht», lächelte der Ducati-Pilot. «Aber es ist für alle gleich und die Meisterschaft geht in diese Richtung: Umso mehr Rennen, umso besser für uns. Wenn es aber schlecht läuft, wie für mein Team in diesem Jahr, dann ist es sehr hart.»

Macht sich Bulega Hoffnungen, eine Lösung beim Test in Valencia nach dem GP zu finden? «Wir hoffen etwas zu finden bis Februar, denn für den Test in Valencia wird es sicher nicht einfach, obwohl ich mir die Liste für den Tag noch nicht angesehen habe», sagte Pecco.

Auf WM-Platz 3 hat Bagnaia vor dem Finale in Valencia 35 Zähler Rückstand – er belegt nur noch Rang 4. Bei noch 37 möglichen Zählern ist das Podium wohl futsch und auf Rang 5 drückt Pedro Acosta (KTM), der nur noch 3 Zähler hinter dem Ducati-Star liegt. Pecco klar: «Der Fahrer, der mich überholt hat, ist Bezzecchi. Er verdient den dritten Platz in der Weltmeisterschaft viel mehr als ich!»

Ergebnisse MotoGP Portimao, Rennen (9. November):

1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 25 Runden in 41:13,616 min
2. Alex Marquez (E), Ducati, +2,583 sec
3. Pedro Acosta (E), KTM, +3,188
4. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +12,860
5. Brad Binder (ZA), KTM, +16,327
6. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +18,442
7. Ai Ogura (J), Aprilia, +19,255
8. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +20,612
9. Johann Zarco (F), Honda, +21,040
10. Pol Espargaro (E), KTM, +26,517
11. Luca Marini (I), Honda, +28,226
12. Jack Miller (AUS), Yamaha, +29,717
13. Alex Rins (E), Yamaha, +30,372
14. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +31,621
15. Nicolo Bulega (I), Ducati, +32,072
16. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +39,869
17. Somkiat Chantra (T), Honda, +1:01,999 min
18. Enea Bastianini (I), KTM, 2 Runden zurück
– Francesco Bagnaia (I), Ducati, 15 Runden zurück
– Joan Mir (E), Honda, 23 Runden zurück
– Franco Morbidelli (I), Ducati, 25 Runden zurück

WM-Stand nach 42 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 445. 3. Bezzecchi 323. 4. Bagnaia 288. 5. Acosta 285. 6. Di Giannantonio 239. 7. Morbidelli 227. 8. Aldeguer 203. 9. Quartararo 198. 10. R. Fernandez 146. 11. Binder 145. 12. Zarco 144. 13. Marini 133. 14. Bastianini 106. 15. Mir 93. 16. Ogura 88. 17. Vinales 72. 18. Miller 72. 19. Rins 66. 20. Oliveira 38. 21. Martin 34. 22. P. Espargaro 29. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 7. 27. Bulega 1. 28. A. Espargaro 0. 29. Michele Pirro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 740 Punkte. 2. Aprilia 387. 3. KTM 350. 4. Honda 276. 5. Yamaha 237.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 834 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 648. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 466. 4. Red Bull KTM Factory Racing 430. 5. Aprilia Racing 365. 6. Monster Energy Yamaha 264. 7. Trackhouse MotoGP Team 234. 8. Honda HRC Castrol Team 226. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 207. 10. LCR Honda 151. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 113.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 09.11., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 09.11., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • So. 09.11., 22:55, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • Mo. 10.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 00:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 10.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 10.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 10.11., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 10.11., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0911212013 | 4