MotoGP: Bradl sagte nein zu Comeback

Argentinien: Die neue GP-Piste ist bald bereit

Von Günther Wiesinger
Der neue Las Termas de Rio Hondo Circuit

Der neue Las Termas de Rio Hondo Circuit

Safety-Officer Franco Uncini hat die neue GP-Piste in Argentinien inspiziert und noch einige Mängel festgestellt.

Im April 2014 wird erstmals seit 1999 (in Buenos Aires) ein Motorrad-GP in Argentinien stattfinden. Er soll terminlich mit dem Austin-GP in Texas verknüpft werden. Am 4./5. Juli 2013 werden die MotoGP-Fahrer Crutchlow, Bautista und Bradl auf dem  «Circuito Las Termas de Rio Hondo» testen; dazu drei Claiming-Rule-Piloten (Aoyama und Barbera sind fix) sowie zwei Moto2-Fahrer, einer soll Scott Redding sein. Es ist aber auch von Nico Terol und Pol Espargaró die Rede. Mitte Juni soll die Piste mit einem Lauf zur argentinischen Motorrad-Meisterschaft eingeweiht werden. Der nächste Flughafen liegt in Santiago del Estero, 70 km von der Piste entfernt; der Flug von Buenos Aires dorthin mit Aerolineas Argentinas dauert 1 Stunde 45 Minuten. Die Fahrstrecke beträgt 1150 km. Da sich die an einem See liegende Rennstrecke mitten in einer Thermenlandschaft befindet, ist eine ausreichende Anzahl von Hotels vorhanden.
 

Nach einer Inspektion durch Franco Uncini (FIM Grand-Prix-Sicherheitsbeauftragter und 500-ccm-Weltmeister von 1982), Javier Alonso (Geschäftsführer Event-Bereich, Dorna Sports), Arturo Scalise (Präsident CAMOD, argentinische Motorrad-Föderation) und Orlando Terranova (CEO der Grupo OSD, die den argentinischen WM-Lauf organisiert), bekam die Anlage «Circuito Las Termas de Rio Hondo» das offizielle Gütesiegel verliehen.

Diese positive Nachricht ist ein wichtiger Schritt für die neue Strecke, um den Ansprüchen der FIM, Dorna und IRTA für ein Weltmeisterschaftsrennen gerecht zu werden.

«Die Strecke ist schön und die Sicherheitsstandards sind sehr hoch», erklärte Uncini. «Insgesamt kann ich sagen, dass wir von der Qualität der Arbeit, die geleistet wurde, sehr beeindruckt sind. Im Augenblick sind wir aber nicht bereit, die Strecke in vollem Umfang zu genehmigen, da bald noch kleinere Änderungen vorgenommen werden müssen.»

Die Piste ist 4400 Meter lang, die längste Gerade erstreckt sich über 1 km, es werden 60.000 Zuschauer und 25.000 Autos Platz finden. Die Boxenanlage umfasst 33.000 Quadratmeter.

Argentinien war letztmals im Jahr 1999 Gastgeber einer MotoGP-Veranstaltung. Damals fand das Rennen im «Autodromo Oscar Alfredo Galvez in Buenos Aires» statt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Schleudersitz Teamchef: Nur Toto Wolff ist noch da

Von Mathias Brunner
​Die jüngsten Veränderungen bei Red Bull unterstreichen wieder einmal: Der Platz des Teamchefs ist ein Schleudersitz. In den vergangenen Jahren blieb nur ein Mann fest im Sessel, Toto Wolff bei Mercedes.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.07., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 10.07., 11:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 10.07., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.07., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 10.07., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 10.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 10.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 10.07., 15:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 10.07., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 10.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1007054512 | 5